Wow. Dieses Interview mit Kati Bohnet zum Nervensystem und warum wir und unsere Kinder so handeln, wie wir/sie handeln, ist eines der spannendsten, das wir hier je veröffentlichen durften. Lest es, teilt es und erzählt davon. Ein absoluter Augenöffner, oder?
Mit allen Sinnen wachsen: Warum mein Kind so tickt wie es tickt
„Stressmomente entstehen oft, wenn Eltern übersehen, was das Kind in dem Moment wahrnimmt“, sagt Inke Hummel in ihrem Buch „Mit allen Sinnen wachsen“.
Nach vier Jahren in einer Pflegefamilie leben meine Kinder nun wieder bei mir
Weil die Kinder vom Vater geschlagen wurden, kamen sie in eine Pflegefamilie. Heute leben sie wieder bei der leiblichen Mutter. Hier die ganze Geschichte.
Selbstreflexion als Mutter: Es ist so wichtig, sich immer wieder mal zu hinterfragen
Wir sind wohl alle mal im Alltag ungerecht. Das ist nicht tragisch, aber Selbstreflexion schadet auch definitiv nicht!
Mobbing-Update: Früher hat Jonas andere Kinder drangsaliert, heute hat er sich im Griff
Kristin hat uns vor drei Jahren ein Interview zum Thema Mobbing gegeben, weil ihr Sohn andere Kinder drangsalierte. Heute gibt es ein Update.
Mutterbeziehung: Ein lebenslanges Band, nicht immer einfach
Alexa hat ein Buch über ihren Kinderwunsch, die Mutterbeziehung und eine besondere Reise geschrieben.
Warum Singen, Tanzen und Spielen für Kinder so wichtig sind
Wir Eltern sollten Kindern wieder mehr Freiraum geben, findet Tanz-Expertin Anna.
Wut auf den Mann, Wut beim Kind: Nicola Schmidt hat Lösungen
„Kinder artgerecht zu begleiten ist ein toller Ansatz – wenn nur der Alltag nicht wäre!“ Nicola Schmidt und bietet Hilfe für konkrete Situationen.
„Kind, du machst mich wahnsinnig“: Eigene Trigger erkennen & auflösen
Oft reagieren wir im Familienleben nicht erwachsen, sondern zu emotional. Warum das so ist und wie wir das auflösen, erklärt Bastian Willenborg.
Mein wütender Sohn: „Andere Eltern stecken ihn in eine Schublade“
Nathalies Sohn hat immer wieder heftige Wutanfälle. Deshalb holten sie sich externe Hilfe.