Nina ist eine pflegende Mama, ihr Sohn hat einen seltenen Gendefekt und wohnt mittlerweile in einer Wohngruppe. „Das bedeutet aber nicht, dass ich ihn losgelassen habe – im Gegenteil“, sagt sie.
Erst nach der Geburt wurde klar: Unser Sohn hat das MCAP-Syndrom
Der kleine Halil hat das seltene MCAP-Syndrom. Das ist eine Erkrankung, die unter anderem einen vergrößerten Kopfumfang, Muskelhypotonie, Entwicklungsverzögerungen und körperliche Auffälligkeiten wie z. B. eine Vierfingerfurche mit sich bringt.
Stiefeltern: Weg mit der Mär der bösen Stiefmutter! So geht Patchwork heute
Stiefeltern haben bis heute teilweise einen schweren Stand. Woran liegt das? Und welche sind die besten Strategien für den Familienalltag von Patchwork-Eltern? Das erklärt uns heute Nina Weimann-Sandig.
Getrennt erziehend: So geht es mir, wenn die Kids beim Papa sind
Katrin ist getrennt erziehend – und Anfangs dachte sie, dass sie die kinderlose Zeit genießen und gut für sich nutzen würde. Doch in der Realität sieht das ein bisschen anders aus…
Nach schlimmer Trennung: Ich habe mein Kind seit 3,5 Jahren nicht mehr gesehen
Nach einer traumatischen Trennung und vielen Gerichtsterminen gibt Nina das Sorgerecht für eins der drei Kinder freiwillig an ihren Exmann ab. Dieses Kind hat sie nun seit 3,5 Jahren nicht mehr gesehen.
Ich hätte meinem Sohn die Hochsensibilität gerne erspart
Neulich hatten wir einen Artikel über die positiven Seiten der Hochsensibilität bei uns. Daraufhin meldete sich unsere Leserin Nora, die sagte, dass Hochsensibilität auch einige Nachteile für das Kind und die ganze Familie mit sich bringt. Darüber wollten wir mehr erfahren und haben Nora um ein Interview gebeten.
Wir4aufReisen: Warum wir es lieben, mit den Kids zu verreisen
Oliver und Christine reisen unheimlich viel mit ihren Kindern und teilen ihre Erfahrungen als Wir4aufReisen. Was die Familie daraus mitnimmt.
Tatort Familiengericht: Über die Missstände in Behörden und im Familienrecht
Heute gibt uns eine renommierte Familienanwältin Einblicke ins Familengericht und darüber warum es immer wieder Urteile mit verheerenden Folgen für die Kinder gibt.
Schwanger nach Lipödem-OP: Für uns wie ein Wunder
Lange wurde unsere Leserin belächelt, wenn es um ihr Lipödem ging. Dann hatte sie mehrere OPs, konnte zum ersten Mal gehen, ohne dass ihre Oberschenkel aneinanderrieben und schließlich kam die größte Überraschung: Nach langem Kinderwunsch wurde sie schwanger nach Lipödem-OP.
Diagnose Leukämie: Gestern war das Kind noch in der Kita, heute hat es Krebs
In Deutschland erkranken jährlich etwa 600 Kinder unter 15 Jahren an einer Leukämie. Die dreijährige Tochter unserer Leserin Josefina ist eine davon.