Julia ist ehrenamtlich als Schöffin am Strafgericht. Was sie da erlebt, welche Fälle sie am meisten berühren und wie ihre Kinder auf die Mama im Gerichtsaal reagieren, erzählt sie uns heute.
Freilerner: Wir unterrichten unsere Kinder in Irland selbst
Die Kinder von Marlene sind Freilerner – das heißt, sie gehen nicht zur Schule. Weil das in Deutschland nicht erlaubt ist, ist die Familie nach Irland ausgewandert.
Pubertät: Bei uns läuft es bei Kind 2 anders als bei Kind 1
Dass alle Kinder anders pubertieren, weiß unsere Leserin Anke zu berichten. Sie ist als Mutter gerade in Runde 2 der Pubertät und hätte sich nicht annähernd vorstellen können, wie unterschiedlich das bei ihren Kindern wird.
Schulangst besiegt: Mein Kind geht wieder zum Unterricht
Nach dem Corona Lockdown wollte Katjas Kind nicht mehr zu Schule, entwickelte so schlimme Schulangst, dass es sogar mehrmals in die Klinik musste. Hier gibts ein Update, zwei Jahre nach dem letzten Interview.
„Ich liebe Garnelen“: Wieso ich beim Kauf auf das ASC-Siegel achte
Welche Lebensmittel stammen aus nachhaltigen Zuchten? Und wie erkenne ich das? „Ich liebe Garnelen, mag aber, dass sie aus guten Bedingungen stammen.“ Wir erzählen euch heute, auf welches Siegel ihr achten könnt.
Hochbegabt? Meine Tochter doch nicht!
Die Zwillingsmädchen von Barbara sind hochbegabt, doch das wurde lange nicht festgestellt. Warum? Weil Mädchen viel eher dazu neigen, ihre Begabungen zu verstecken…
Sonne satt: Mit dem Naïf-Sonnenschutz könnt ihr den Sommer richtig genießen!
Der Sommer ist nicht mehr weit und wir stellen euch heue die tollen Naïf-Produkte für den Sonnenschutz vor.
Schulabsentismus: Als Kind Schulangst, heute Grundschullehrer
Hendrik von Drachenfels war selbst früher Schulverweigerer und arbeitet heut als Grundschullehrer. Hier erzählt er seine Geschichte vom Schulabsentismus und was ihm raushalf aus der Angst.
Geschwisterstreit – und nun? Wie Kinder selbst Lösungen finden
Geschwisterstreit macht uns wahnsinnig. Wie wir ihn so begleiten können, dass die Kinder für sich selbst Lösungen finden? Das erklärt uns Nicola Schmidt.
Aufwachsen in der Stadt: Für Teenager gruseliger als auf dem Land, oder?
Unsere Leserin fremdelt mit dem Aufwachsen in der Stadt. Ihr Kind macht das grad durch und irgendwie gruselt sie das, weil sie selbst behütet auf dem Land groß wurde. Was haltet ihr für jugendliche Kinder für am besten zum Großwerden: Stadt oder Land?