Trotz zweier Jobs: Wir waren noch nie mit den Kindern im Urlaub

Urlaub

Reisen, Urlaub

Ihr Lieben, neulich haben wir auf Instagram eine Studie gepostet, die besagt, dass sich über 17 Millionen Menschen in Deutschland keine Woche Urlaub im Jahr leisten können. Wir haben daraufhin in die Community gefragt, wer mit seinen Kindern noch nie im Urlaub war und darauf sehr viele Nachrichten bekommen. Heute erzählt Finja, warum ihre Familie finanziell keinen Urlaub stemmen kann.

Liebe Finja, du hast drei Kinder erzähl doch erstmal ein bisschen was über euch!

Wir sind: Finja (40), Tom (37), Hannah (9), Mats und Leon (5), wir leben in Franken in Bayern in einer kleinen Doppelhaushälfte. Die Zwillinge besuchen aktuell noch den Kindergarten, Hannah geht in die 3. Klasse, Tom und ich arbeiten in 40 Std und 30 Std. Ich bin Augenoptikermeisterin bei einem führenden Unternehmen.

Wie würdest du eure finanzielle Situation beschreiben?

Wir kommen grundsätzlich mit unserem Geld zurecht, große Sprünge sind dabei nicht drinnen. Wir versuchen natürlich monatlich immer etwas wegzulegen, zum Sparen fürs Alter, für größere Ausgaben am Haus oder aber auch schon für Führerscheine oder Ausbildung der Kinder. Größere Ausflüge wie ein Freizeitpark oder auch richtige Urlaube sind bei uns finanziell leider nicht drin.

Ihr habt beide Jobs und trotzdem müsst ihr sehr aufs Geld achten…

Die Lebenshaltungskosten sind einfach so gestiegen, alles ist teurer, Lebensmittel, ein Restaurantbesuch, kleine Unternehmungen, Benzin, Strom. Es wäre einfach unvernünftig, Geld für irgendwas auszugeben, was nicht wirklich notwendig ist.

Ihr wart noch nie als Familie im Urlaub. Wohin würdest du gerne reisen oder was würdest du gerne machen, wenn Geld keine Rolle spielen würde?

Ja, als Familie waren wir noch nie richtig im Urlaub. Ich war 2022 mit den Kindern auf einer Mutter-Kind-Kur, da konnten wir uns etwas erholen und hatten Abwechselung vom Alltag. 2024 waren die Kinder auf einer Reha-Maßnahme, ich als Begleitperson dabei, auch dies hat Abwechslung geschaffen.

Ich würde gerne eine Safari in Afrika machen und auf die Malediven, wenn Geld gar keine Rolle spielen würde. Hierfür müssen die Kinder natürlich älter sein.

Und welche Urlaubsträume hätten die Kinder?

Die Kinder würden gerne in ein Flugzeug steigen und an einen Strand fliegen, wo das Wasser warm ist.

Vermisst ihr Urlaub? Sind die Kids traurig, dass das nicht geht?

Ich vermisse einen richtigen Urlaub sehr und würde den Kindern gern regelmäßig einen richtigen Urlaub ermöglichen. Unsere Große ist schon ab und an traurig, wenn Freunde erzählen, wo sie die Ferien verbracht haben und sie wieder „nur“ Oma und Opa besucht hat.

Über 17,4 Millionen Menschen können sich keinen Urlaub leisten. Wundert dich die hohe Zahl?

Nein, überhaupt nicht. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren enorm gestiegen, die Gehälter nicht. 

Als wir die Studie gepostet haben, sagten einige Leser, dass man eben besser sparen müsse, dann würde das mit dem Urlaub schon klappen. Was sagst du dazu? 

Ja, stimmt, dann müssten wir aber auf anderen Sachen verzichten bzw. würden stark an Sicherheit verlieren. Das Geld für Urlaub ist bei uns einfach nicht übrig, was es meiner Meinung nach sein sollte. Würden wir in den Urlaub fliegen, gebe ich Geld aus, was für notwendige Dinge vorgesehen ist. Mit einem finanzierten Eigenheim müssen wir einfach diverse Rücklagen bilden.

Wie verbringt ihr die Sommerferien? 

Wir werden, wie die letzten Jahre auch, für zwei Wochen zu Oma und Opa, meinen Eltern, fahren. Sie wohnen an der Nordsee.

b127094e9c094423a3d4cfd5b4ddfb37

Du magst vielleicht auch

28 comments

  1. gerade mit Kindern in dem Alter kann man auch Toll Urlaub auf nem BAuernhof machen! Hier empfehlen wir z. B. den Vitztiner Hof gern. Auch die Jugendherbergen bieten tolle Programme für die ganze FAmilie an, die bezahlbar sind.

  2. Hallo zusammen,
    als junge Familie konnten wir uns keinen Urlaub leisten, hatten auch weder Auto noch Eigenheim, geschweige denn, für den Führerschein der Kinder gespart. War auch okay, mit dem Großeltern-Besuchen.
    Später wurde das anders, aber Haus, Auto, Sparen sind eben alle teuer, und es ist, wie schon verschiedentlich gesagt wurde, eine Frage der Prioritäten, und auch völlig in Ordnung, wenn eine Familie die Prio auf ein eigenes Haus und Sparen für den Führerschein setzt.
    Mit eigenem Haus oder Wohnung ist Haustausch eine coole Idee, die ganzen Vorteile muss ich nicht aufzählen, man braucht aber schon eine gewissen Sharing-Mentalität. Camping war nie meins, und dafür braucht man auch wieder ein großes Auto, sonst ist es wirklich extrem sportlich. Und dann muss man sagen, jenseits von Camping und Haustausch ist Urlaub eben teuer. Selbst Bergwandern. Die Preise auf den Hütten für mehrere Personen hauen rein, bei quasi null Komfort. Aber auch sonst, Zugtickets, Museumseintritte, Essen gehen, alles teuer.
    Mir kommt es wie eine sehr konventionelle Vorstellung vor, was da im Beitrag als „Urlaub“ gilt und was nicht, und dass es quasi ein Anrecht darauf gibt, dass alle normal arbeitenden Familien ein eigenes Haus, Auto und Rücklagen plus eben genau diese Art von Urlaub finanzieren können sollten. Wobei auch konventionelle Vorstellungen okay sind!
    Hinzu kommt, dass dann so ein Druck auf dem teuren Urlaub liegt, dass der jetzt auch schön und erholsam sein muss. Ich weiß nicht, wie Familien das machen 🙂
    Liebe Grüße an alle, und eine schöne Zeit bei Oma und Opa, beim Camping, Haustausch oder im Garten.

  3. Bei der Überschrift dachte ich, es handle sich um Menschen aus der sogenannten Arbeiterklasse, die trotz des jeweils wichtigen Berufs unterbezahlt werden und eine Miete stemmen müssten (die in den letzten Jahren ja überall gestiegen sind wie verrückt inkl Energie- und Lebensmittelkosten). Hier ist es aber Zukunftsvorbereitung, warum es nicht klappt. Ich kann nur raten: ein Jahr vielleicht mit dem Sparen für die Kinder aussetzen, um auch mal JETZT zu leben und Erinnerungen genau mit ihnen zu sammeln. Im Leben kann sich schnell etwas negativ verändern, daher mein Rat, auch mal Schönes zu erleben. Ich rede aus Erfahrungen.

    1. Wenn man diesen Beitrag liest merkt man nur das Menschen heute ganz schön anspruchsvoll geworden sind und vergessen oft wie sie selbst aufgewachsen sind, ich bin jetzt 41 Jahre alt und war das erste mal mit 10 Jahren im Urlaub.
      Mit einem Zelt an der Ostsee 10 Tage Camping, von da ab ging es dann jedes Jahr im Sommer 10 Tage an die Ostsee, später dann mit einem gebrauchten Wohnwagen.
      Ich hab bis heute noch keinen Flieger von innen gesehen!

      Später dann mal paar Tage an der Nord oder Ostsee in einer Ferienwohnung. Das problem heutzutage ist das irgendwo nichts mehr gut genug ist, man denkt mit solchen Berufen müsste man eigentlich genug Geld haben, meistens haben solche Menschen ansich dann schon einen höheren Lebensstandart, statt man froh ist ein Eigenheim zu besitzen ,Auto…… nein so ein Urlaub muss auch noch drin sein .
      Und die Kinder für die Kinder muss man ja auch noch sparen.

      Ich musste mir meinen Führerschein selbst erarbeiten und das Geld für das erste eigene Auto auch, was ganze 2 Jahre gedauert und grade so für den Lappen und einen alten kleinen VW gereicht hat der grade mal 6 Jahre jünger war als ich mit meinen damals 19 Jahren. Aber man hat es zu schätzen gewusst und auch dementsprechend drauf aufgepasst weil man es selbst bezahlen musste ,die Versicherung ,die Werkstattkosten haben übrigends Mami und Papi auch nicht übernommen ,da wusste man auch gleich was Autofahren kostet, selten bekam man mal von Oma einen 20er zugesteckt zum Tanken.
      So war das als ich jung war .
      Keine Teuren Eletronikspielzeuge ala teure Smartphones und dergleichen gabs von den Eltern ,wollte man sowas musste man selbst sehen wie man an das Geld dafür kam. Und trotzdem war nur die Ostsee drin .

      Von daher hält sich mein Mittleid doch stark in Grenzen denn wenn man es unbedingt wollen würde wär dies locker drin .
      Einfach mal ein halbes Jahr nicht Essen gehen, sowas war früher auch eher die Ausnahme was 2 mal im Jahr vorkam und nicht die Regel.

      Einfach den Kindern mal erzählen das nicht alle Wünsche die sie so haben erfüllt werden können wenn ich da überlege wie ich 1994 unbedingt einen Gameboy haben wollte den ich dann auch bekam zu Weihnachten, Preis damals 99 Mark. Den gab es von den Eltern und Großeltern zusammen ,damit war Weihnachten gehalten und man war trotzdem Glücklich.

      Von daher ist heute alles nur noch abgehoben, die Kinder bekommen alle Spielerein die sie sich wünschen ,die Eltern haben Haus und sonst alle Annehmlichkeiten wo vorherige Generationen nur Träumen konnten und man ist ganz Traurig das man nicht in den Urlaub fliegen kann.
      Dabei kann man, man müsste halt auf was anderes verzichten, genau das mussten die Menschen früher viel öfters weil vieles eben nicht Selbstverständlich gewesen ist.

  4. Das ist wirklich keine traurige Situation. Ich kenne keine Familie, die nach Afrika oder Asien fliegt. Hier sind Kroatien, Italien und Österreich normal und die meisten campen oder nehmen eine Ferienwohnung.

  5. Ich schreibe eigentlich selten etwas kritisches, aber ich entsteht ein bisschen der Eindruck, dass die Familie vielleicht schon Geld für einen Urlaub (für manche wäre es schon ein Traum, jedes Jahr 2 Wochen an der Nordsee zu verbingen, btw.) aufbringen könnte, die Prioritäten aber eben woanders liegen. Das ist natürlich völlig in Ordnung und jeder darf das selbst entscheiden. Aber die Überschrift lässt vermuten, dass sie es sich trotz zweier Jobs einfach nicht leisten können und das fand ich etwas irritierend.
    Grundsätzlich würde ich mal einschätzen, dass man die zwei Wochen an der Nordsee ggf auch mal durch ein anderes Ziel ersetzen könnte. Es muss ja keine Flugreise oder ein teures All-Inclusive-Familienhotel in Österreich sein, aber es gibt schon auch günstige Möglichkeiten wie Zelten, Jugendherberge oder spezielle Familienreisen über z.B. die Awo Sano oder auch der Verband Kinderreicher Familien bietet bspw. für seine Mitglieder kostengünstige Möglichkeiten an. Auch Freunde in einer anderen Gegend besuchen oder gar Häusertausch wäre eine Möglichkeit – sofern es in Frage kommt. Für Kinder ist es ja meist gar nicht einzuschätzen und auch nicht wichtig, ob das jetzt teurer Urlaub war oder nicht. Hauptsache es ist ein Abenteuer und eine Abwechslung zum Alltag, denke ich.
    Wir sind eine Familie mit inzwischen 5 Kindern und sind das letzte mal 2019 in den Urlaub geflogen, da waren wir noch zu fünft und die Flugpreise noch bezahlbar. Inzwischen haben wir ein großes Zelt und fahren campen oder gerne auch mal zusammen mit Freunden in ein großes Ferienhaus. Das minimiert die Kosten und macht uns viel Spaß. Auch Besuche bei der Familie oder Vereinsfahrten, Trainingscamps oder Urlaub mit den Großeltern sind Möglichkeiten, den Kindern Abwechslung zu bieten, ohne den Geldbeutel zu sehr zu belasten. Grundsätzlich stimme ich Finja aber auf jeden Fall zu, die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und um sich einen Urlaub leisten zu können, müssen auch wir auf deutlich mehr verzichten, als das vor einigen Jahren noch der Fall war!
    Wir träumen davon, mit unseren Kindern mal nach Thailand zu fahren, denn mein Mann war dort mal eine längere Zeit beruflich und es hat uns sehr gefallen.
    Alles Gute für Euch Finja und, dass Dein Reisetraum auch mal wahr wird!

  6. Ich finde es ein wenig schade, wie auch in einigen Kommentaren rüberkommt, dass Urlaub hier mit „wir fliegen um die halbe Welt“ gleich gesetzt wird. Kinder brauchen das nicht und es ist sowieso schlecht für die Umwelt.
    2 Wochen an der Nordsee sind doch toll! Und wenn es darum geht, mal was anderes zu sehen: mit Bahn oder Pkw in Europa auf den Campingplatz, Kayak fahren, wandern… Das muss alles nicht teuer sein. Klingt für mich nach selbst gewählter Einschränkung.

    1. Mir geht es so wie vielen Kommentatoren hier . ich finde nicht, dass ein schöner Familienurlaub zwangsläufig teuer sein muss.
      Wir sind eine 7 köpfige Familie und es gibt derzeit einen Alleinverdiener bei uns, da die Kids noch recht klein sind, haben also auch nicht so viel Geld zur Verfügung. Trotzdem fahren wir einmal im Jahr für 2 Wochen in den Urlaub, weil wir gemerkt haben, wie wichtig es für uns ist, einmal im Jahr rauszukommen und diese Zeit als Familie zu haben.
      Wir fahren immer mit dem Auto an die Ostsee oder Nordsee in ein Ferienhaus und machen Selbstversorgerurlaub. Wir zahlen wir für die Unterkunft für 2 Wochen ca 1000 Euro. Dann kommen natürlich auch noch paar extra Ausgaben dazu, wie mal pommes essen am Strand oder für Ausflüge. Das ist für uns alle ein richtig schöner Urlaub und auch die Kids vermissen nichts.
      Ich hab nicht den Anspruch, dass wir irgendwohin fliegen müssten und das wäre tatsächlich auch nicht drin bzw uns das Geld auch nicht wert.
      Ich denke schon, dass es eine Frage des Anspruchs ist bzw. was man mit Urlaub verbindet und auch eine Prioritätenfrage.

      1. Da kann ich nur zustimmen! Wir machen auch Selbstversorgung im Urlaub (4köpfig) und ich persönlich finde selber fahren und Ferienwohnung/Camping entspannter als Flugreise und Hotel. Urlaub heißt für uns erstmal nur wegfahren von zu Hause und nicht AI bei der Pauschalreise. Jeder wie er es mag und kann aber der Artikel ist für mich ein Luxusproblem

  7. Wieso ist ein Urlaub an der Nordsee kein Urlaub? Weil die Großeltern dort wohnen?
    Ich bin an der Ostsee aufgewachsen und habe das Glück, dass meine Eltern immer noch dort wohnen. Natürlich machen wir jeden Sommer 1-2 Wochen dort URLAUB und genießen es. Ja URLAUB, denn in einer Ferienwohnung wäre es doch auch nicht anders. Hotels mögen wir nicht so gerne.
    Meine Eltern freuen sich über unseren Besuch und wollen kein Geld haben. Also haben wir freie Kost und Logis. Einen kostenlosen Babysitter, falls mein Mann und ich irgendwas besorgen wollen, haben wir somit auch noch. Besser kann man es doch gar nicht haben.
    Ich finde es toll freue mich auf jeden Sommer, so lange mein Elternhaus noch in Familienbesitz sein wird.
    Ändert eure Denkweise und genießt es. Nicht ihr seit die, die neidisch sein müssen. Wow, ihr habt das Glück, ein („Ferien“-)Haus an der Nordsee in Familienbesitz zu haben. Freut euch darüber. Andere kaufen sich eine Ferienwohnung an Nord- oder Ostsee oder müssen viel Geld ausgeben, um eine Ferienwohnung für den Urlaub zu mieten. Ihr habt ein Haus dort, wo alle hinwollen und braucht das nicht. Hätte ich nicht das gleiche an der Ostsee, wäre ich neidisch auf euch.

  8. Ich hadere ein wenig mit den Ansprüchen hier. In den ersten Jahren wollte ich mit meinen Kleinkindern gar nicht wegfahren, weil das Freibad um die Ecke und Ausflüge in der Umgebung wirklich gereicht haben, unsere Sommer waren entspannt und abends, wenn die Kinder im Bett lagen, saẞen wir oft mit einem Glas Wein und ab und zu ein paar Freunden im Garten. Geld war auch bei uns damals knapp.
    Später, im Schulalter der Kinder, haben wir meist Verwandte besucht.
    Zwei Mal haben wir Camping in den Niederlanden gemacht, das war auch sehr schön.
    Ein Mal sind wir geflogen und haben Freunde auf Malta besucht.
    Ansonsten sind meine Kinder in Jugendgruppen aktiv, der Große bei der Jugendfeuerwehr, der Kleine bei den Pfadfindern: dort finden regelmäßig Camps und kleine Reisen statt, auch in den Schulen haben meine Kinder an Schüleraustauschen in aller Herren Länder teilgenommen, nach Frankreich, Griechenland, Brasilien, auch an der jährlichen Skiausfahrt nehmen beide teil. Sie sind somit fast in allen Ferien unterwegs und berichten Spannendes.

    Ihr merkt es schon: ich reise einfach nicht gerne weit weg (obwohl wir uns das leisten könnten), bemühe mich aber, dass meine Kinder unterwegs sein können, wenn sie das möchten.
    Unsere Region ist wunderschön, mein Garten ist meine Oase, in fremden Betten schlafe ich mies. Ich erhole mich hier daheim einfach am besten.

  9. Wir sind mit zwei Kindern auch noch nie geflogen; mein großes Kind ist 12 und bisher haben wir Urlaub immer in Deutschland oder Holland oder Österreich gemacht. Einmal sind wir mit dem Auto nach Kroatien gefahren. Aber für mich sind das trotzdem Urlaube… und es war jedes Mal sehr schön. In einem Hotel waren wir aber auch noch nie, immer nur in Ferienwohnungen… Dieses Jahr haben wir das erste Mal unseren Urlaub von 14 Tagen auf 10 Tage gekürzt, weil vieles einfach so unverschämt teuer ist. Ist Österreich kostet eine Ferienwohnung über 200 Euro die Nacht!! Einfach nur eine Wohnung, ohne Benefit! Das ist doch unverschämt!

  10. Hallo,
    Als ich die Überschrift gelesen hatte, dachte ich, wie gut wir es haben, dass wir jedes Jahr Urlaub bei Oma und Opa im Spreewald verbringen können. Das sind ja doch auch zusätzliche Kosten für die Fahrt und Eintritte ins Freibad, Zoo, Saurierpark…
    In der Klasse meines Sohnes sind Kinder, die wirklich nicht mit ihren Eltern wegfahren können und im Sommer am Zeltlager teilnehmen, da dies auch mitfinanziert wird.
    Natürlich ist es von vielen ein Traum in den Urlaub zu fliegen, Safari mitmachen, Bangkok zu sehen..
    Aber Urlaub sind oft die Momente des Entfliehen vom Alltag und auch Oma und Opa ein paar Tage im Jahr zu sehen 😉
    Ich wünsche Finja, dass sie irgendwann ihre Safari machen kann. Träume zu haben ist auch etwas schönes 😃

  11. Urlaub wäre so schön. Einfach rauskommen, andere Luft.
    Aber mehr als 2x im Jahr zu den Großeltern der Kindern ist nicht mehr drin. Fahrtstrecke 200km, jede Übernachtung nochmal 106€. Übers Jahr ca. 850€. Alternativen gibts dazu nicht mehr.
    Ich habe hier immer wieder sehr traurige Kinder sitzen und ich habe Angst vor den Ferien, aber vor allem am ersten Tag nach den Ferien. Wenn sie wieder nichts Tolles zu erzählen haben… Nur das kleine Schwimmbad 2 Orte weiter, eine Wanderung in der Umgebung. In der Kindergartenzeit bekommt man das überbrückt, in der Schule ist das vorbei.
    Wenn ihr euch Urlaub leisten könnt: Prahlt bitte nicht vor den Kindern damit, die nicht wegfahren können, mit euren Urlauben. Einfach Demut walten lassen, dass ihr es könnt.

    1. Dann ist aber ja 2x im Jahr bei den Großeltern der Urlaub. Wir fahren gerne mal nach Kroatien, dort zahlen wir für die Ferienwohnung 450 € für eine Woche. Wir kochen dort selbst, sind viel am Strand und auf Spielplätzen vor Ort, machen Geocaching etc. Dafür benötigen wir keine 850 € und natürlich erzählen unsere Kinder auch nach den Ferien vom Urlaub. Da versuche ich schon, ihnen zu vermitteln, dass sie damit nicht angeben sollen. Genauso auch mit Weihnachtsgeschenken etc. Aber darüber reden tun sie mit Sicherheit.

      1. Der Urlaubsbericht der Kinder lautet dann ungefähr so:

        Wir waren wieder einmal die Großeltern besuchen. Sie haben sich zuerst sehr gefreut, aber Opa ging es nicht gut. Am 2. Tag musste Opa dann ins Krankenhaus. Oma hat viel geweint. Papa ist mit Opa gefahren, sein Rücken wurde dann aufgeschnitten. Mama hat dann der Küche einen Frühjahrsputz verpasst, wir durften im Garten mit den Bällen spielen. Irgendwann nachts kam Papa dann auch in die Ferienwohnung. Am nächsten Tag haben Mama und Papa dann ganz viel Papierkram gemacht bei Oma und viel telefoniert. Um Oma abzulenken, sind wir wieder die doofe langweilige Runde um den See gelaufen. Mittags durften wir dann einen Film schauen und haben mit Oma noch Uno gespielt. Mama und Papa waren da im hinteren Zimmer mit den vielen Ordnern.
        Am letzten Tag sind wir dann nochmal Opa im Krankenhaus besuchen gewesen. Auf der Heimfahrt hat K4 das Auto noch voll gebrochen, weshalb wir doch nicht ins Schloss gefahren sind.

        War spannend und anstrengend und garantiert nicht erholsam. Und leider kein Einzelfall.
        WIr könnten natürlich auch den Kontakt abbrechen zu den Eltern. Dann könnten wir unser Geld zur Erholung einsetzen. Wäre aber auch scheiße, so moralisch gesehen oder?

        1. Was für ein hanebüchenes Beispiel (:.
          Ich kann auch auf die Malediven fliegen und der Urlaubsbericht der Kinder klingt dann so:
          Durch das Fliegen waren wir alle total müde und kaputt und dann waren noch unsere Koffer weg. Mama hat geweint. Am nächsten Tag ist Papa Tauchen gegangen und hat sich an einer Koralle das Bein aufgeschnitten und musste ins Krankenhaus. Ich habe totalen Sonnenbrand gekriegt weil Mama immer langweilig am Pool liegen wollte. Das Essen hat mir gar nicht geschmeckt und ich hab Bauchschmerzen bekommen. Hoffentlich fahren wir nächstes Jahr wieder zu Oma und Opa.

          Unterschied: es wurde viel Geld ausgegeben und co2 in die Luft geblasen. Unglücklich kann man überall sein 😀

    2. Es gibt teilweise auch günstigere Familienfreizeiten, z.B. über die AWO Sano. Wenn jemand wirklich wenig verdient gibt es auch die Möglichkeit Familienerholungsurlaub zu beantragen. Vielleicht würde das für dich ja in Frage kommen?

      1. Naja, wenn sie sich ein Eigenheim leisten und soviel sparen können, dann sind sie wohl nicht so bedürftig um einen Urlaub bezuschusst zu bekommen. Sie könnten ja, wollen aber nicht ihr eigenes Geld dafür ausgeben. Da gibt es Tausende, die für eine Unterstützung mehr in Frage kommen.

      2. Haben wir auch schon versucht. Lagen dann drüber für den Landkreis. Andere Familie aus dem Ort, die ähnlich viel zur Verfügung hat, allerdings vom Arbeitsamt, wurde es genehmigt.

  12. Vielleicht hilft es die Einstellung zum Urlaub zu ändern. Was für ein riesen Glück ist es Großeltern im URLAUBSgebiet zu haben.
    Muss es die Safari in einem afrikanischen Land sein, bzw. eine Flugreise um Urlaub zu machen?

    Es sind die Prioritäten die anders liegen, deswegen ist keine Fernreise möglich.

    Ich bin alleinerziehend, arbeite und studiere berufsbegleitend, leider habe ich trotzdem so wenig Geld, dass ich zusätzlich Kinderzuschlag beziehen muss. Ich fahre jede Ferien mit meinen Kindern in den Urlaub, weil mir das sehr wichtig ist. Uns genügt allerdings auch die Ostsee, Nordsee…
    Tatsächlich waren wir letztes Jahr auch in Kenia und werden nächstes Jahr wieder hin fliegen, weil wir dort die Oma am Meer besuchen. Es hat für uns aber nicht mehr oder weniger Urlaubscharakter. Es war sogar anstrengender, weil es seeeeehr heiß war, es viele Seeigel gab, das Wasser zu warm war, es viele Beachboys gab etc.
    Wir haben nur einen Tag Safari gemacht und da sollte nicht unterschätzt werden, dass es für Kinder nicht so toll ist, nur in einem Jeep zu sitzen und Tiere zu gucken. Meine Kinder waren letztes Jahr 6&8. Sie planen das nicht wieder für unseren nächsten Besuch bei der Oma ein.

    Ich bin sehr froh, dass meine Kinder jede Form von Urlaub und wegfahren genießen und nicht den Anspruch haben, dass es eine Flugreise sein muss, manchmal hilft es Dinge anders zu verpacken.

    Aber es liegt nicht am Geld, sondern an den Prioritäten die jede/r für sich selbst setzt.

  13. so verschieden kann es sein…in meiner Kindheit bin ich mit meinen Eltern selbst nur einmal in den Urlaub gefahren, für mich war das ganz schlimm…die Hölle waren für mich die Aufsätze nach den Ferien. Nicht falsch verstehen, meine Eltern haben sich wirklich die größte Mühe gegeben und haben viele Ausflüge mit uns gemacht wie wandern, Touren mit dem Rad oder ein Freibadbesuch. Das schlimmste war als einmal meine Lehrerin angerufen und mich gelobt hat, bzw meine Eltern wie toll es doch ist,dass sie trotz des wenigen Geldes uns so tolle Erlebnisse erschaffen…für mich als Kind fühlte sich das nach einer Demütigung an. Jetzt bin ich alleinerziehende Mama und setze Urlaub wahrscheinlich mehr in den Focus als viele andere es tun würden, aber ich bin dankbar über jede Möglichkeit die ich meinen Kindern bieten kann.

  14. ?Aber das ist doch ein Urlaub? Sogar am Meer. Unsere Familie leistet sich Urlaub und wir fahren meistens an die Ost-oder Nordsee. Ich glaube, dass das in diesem Fall eben andere Prioritäten und Bewertungen entspringt. Wer regelmäßig zu Verwandte ans Meer fahren kann und sich ein Eigenheim leistet, braucht doch nicht so nen Jammerpost verfassen.

  15. Ich möchte mir nicht anmaßen, die finanzielle Situation der Familie zu beurteilen- allerdings wäre es schon auch wichtig gewesen, zu hören, was der Partner arbeitet.
    Allerdings fällt mir als etwas merkwürdig auf, dass es zwischen kein Urlaub und „irgendwohin fliegen“ scheinbar nichts dazwischen gibt:
    Kein Mobilehome auf einem Campingplatz oder eine kleine Ferienwohnung in den Bergen oder im Elbsandsteingebirge…oder auch einfach Zelten am Bodensee.
    Meine Kinder sind auch noch nie geflogen, haben aber schon einige Campingplätze ( und deren Umgebung natürlich) in Deutschland, Österreich und Frankreich kennengelernt 🤔

    1. Wenn Urlaub heißt, irgendwohin zu fliegen, dann haben wir als Familie mit drei Kindern niemals Urlaub gemacht…
      Als wir sahen, dass eine Ferienwohnung für fünf Personen für zwei Wochen an der Ostsee sehr teuer ist und unser Budget überstrapaziert, haben wir ein großes Familienzelt gekauft und so Urlaub gemacht. Das Zelt war so groß, dass uns sogar Freunde und Freunde der Kinder besuchen konnten und dort mit übernachtet haben.
      Wir haben den Harz mit seinen wundervollen Sehenswürdigkeiten erkundet, die Mecklenburger Seenplatte, das Erzgebirge, den Bayrischen Wald, den Rhein….
      Ich will den Beitrag von Finja gar nicht werten, ich verstehe ihn nur einfach nicht.

      1. Die Bayern haben doch so spät Sommerferien, da fallen die letzten beiden Wochen schon in die Nebensaison! Ein Mobilehome auf einem Campingplatz in Frankreich zum Beispiel ist da schon richtig günstig, und das Wasser ist da auch warm. Urlaub ist nicht gleich wegfliegen, da stimme ich den anderen Kommentatoren voll zu. Was Tolles erleben kann man mit Kindern überall, und dann können sie auch davon erzählen. Ich kenne euer Umfeld ja nicht, aber in meinem Bekanntenkreis erzählen die meisten begeistert von Urlauben an Nord-/Ostsee, Bergwandern, Camping,…. und nur die allerwenigsten machen solche Reisen, wie die Autorin sich das offenbar vorstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert