Stiefeltern haben bis heute teilweise einen schweren Stand. Woran liegt das? Und welche sind die besten Strategien für den Familienalltag von Patchwork-Eltern? Das erklärt uns heute Nina Weimann-Sandig.
Getrennt erziehend: So geht es mir, wenn die Kids beim Papa sind
Katrin ist getrennt erziehend – und Anfangs dachte sie, dass sie die kinderlose Zeit genießen und gut für sich nutzen würde. Doch in der Realität sieht das ein bisschen anders aus…
Nach schlimmer Trennung: Ich habe mein Kind seit 3,5 Jahren nicht mehr gesehen
Nach einer traumatischen Trennung und vielen Gerichtsterminen gibt Nina das Sorgerecht für eins der drei Kinder freiwillig an ihren Exmann ab. Dieses Kind hat sie nun seit 3,5 Jahren nicht mehr gesehen.
Tatort Familiengericht: Über die Missstände in Behörden und im Familienrecht
Heute gibt uns eine renommierte Familienanwältin Einblicke ins Familengericht und darüber warum es immer wieder Urteile mit verheerenden Folgen für die Kinder gibt.
Trennung trotz finanzieller Abhängigkeit: So kann es klappen
Eine Trennung ist niemals leicht – schon gar nicht, wenn Kinder im Spiel sind. Für uns Mütter steht dabei oft eine zentrale Frage im Vordergrund: Wie soll ich das finanziell überhaupt schaffen? Sabine Buiten zeigt uns Wege.
Nach Trennung: Wie finde ich meinen Frieden mit dem Ex?
Nach der Trennung von dem Vater ihrer Kinder war Franziska wütend, traurig und enttäuscht. Wie sie es geschafft hat, ihren Frieden mit der Trennung zu machen, erzählt sie hier.
Scheidung nach Jahren: Doch noch trennen oder weiter leiden?
Unterschiedliche Lebensvorstellungen, Krankheiten, das Verblassen der Gefühle oder ein spätes Coming-out können Gründe für eine späte Trennung oder Scheidung dafür sein. Eigentlich wollte man gemeinsam alt werden, nun will (oder muss) man sich unverhofft neu erfinden. Wie kann das funktionieren?
Trennung aus dem Nichts: Nun stehe ich mit 5 Kindern alleine da
Eigentlich war alles gut in ihrer Familie, dachte Irene bis zur plötzlichen Trennung aus dem Nichts. Sie war grad mit dem 5. Kind schwanger, seitdem ghostet der Papa sie und die Familie. Dabei war er der Hauptverdiener und sie weiß grad nicht weiter. Hat jemand Ideen, an wen sie sich für Hilfen noch wenden kann?
Patchwork: „Keiner kann alles, aber mehr können mehr“
Für Luise war es nach der Trennung vom Vater ihrer Kinder vor 12 Jahren erst einmal schwierig, mit der neuen Situation umzugehen. Patchwork will eben geübt und gelernt sein. Mittlerweile haben sie und ihr Ex neue Partnerschaften und verstehen sich so, dass es sich für alle gut anfühlt
Trennung der Eltern: Unter diesen Sätze leiden die Kinder besonders
Trennungen sind nie leicht. Oft gibt es jahrelange Verletzungen oder komplette Sprachlosigkeit. Doch gerade wenn Kinder im Spiel sind, sollten Eltern alles dafür tun, dass eine Trennung so friedlich wie möglich abläuft.