Anja war nach der Trennung für das Wechselmodell. Aber nach einer Weile merkte sie, dass es dem Kind nicht gut tut. Nun kämpft sie für eine Änderung.
Regretting Motherhood: „Ich liebe meine Kinder, aber hasse dieses Leben“
Unsere Gastautorin liebt ihre Kinder, hasst aber die Umstände, in denen sie sie großzieht. Sie fühlt sich im Job abgemeldet und vom eigenen Mann viel zu oft im Stich gelassen. Es geht im weitesten Sinne um regretting motherhood. Die Mama öffnet sich sehr, wir freuen uns über respektvolle Kommentare und Diskussionen.
Mein fabelhaftes Einzelkind: Glücklich auch ohne Geschwister
Nichts trifft Ein-Kind-Eltern wohl so sehr wie dieser Satz: „Typisch Einzelkind!“. Doch sind Einzelkinder tatsächlich verwöhnter und weniger sozial? Anna Hofer, selbst Einzelkind und Einzelkindmutter, hält dagegen: Natürlich ist eine Familie auch mit einem Kind komplett!
In ihrem Buch „Mein fabelhaftes Einzelkind“ erklärt sie, woher die Vorbehalte kommen, und macht allen Eltern Mut, die sich sorgen, ob ihr Kind auch einzeln gut gedeiht.
Transkind: Unser Sohn lebt seit 1,5 Jahren als Mädchen
Nadja hat vor sechs Jahren Zwillingsjungs geboren. Ein Junge ist ein Transkind und lebt seit 1,5 Jahren nun als Mädchen.
Behält jeder sein Konto oder gibts ein gemeinsames? Fragen an den Experten
Wer zahlt was von welchem Konto? Und wieviel Konten sind in einer Partnerschaft eigentlich sinnvoll? Das und mehr haben wir einen Finanzexperten gefragt.
Volljährig! Papa Christian schreibt Sohn zum 18. ein Buch
Ist das süß oder „sus“, im Sinne von peinlich? Christians jüngsters Kind wird volljährig und zum Geburtstag schenkt der Papa ihm… ein eigenes Buch! Wir finden es spitzenmäßig! Lest selbst, wieso…
Familienverträglich streiten: Was Kindern hilft, wenn es zu Hause kracht
Haben eure Eltern vor euch gestritten, als ihr Kinder wart? Und wie haltet ihr es mit eigenen Konflikten in der Familie, könnt ihr familienverträglich streiten? Was es damit auf sich hat, erklärt uns Christian Pröls-Geiger, der stellvertretende Leiter des Münchener Kinderschutzzentrums.
Glückliche Geschichten: Wo wir als Eltern Leichtigkeit spüren
Wie selten lesen wir heute noch durchweg glückliche Geschichten. Dabei tut es sooo gut, sich ab und zu auch mal ganz gefiltert nur das absolut Schöne der Elternschaft anzuschauen. Und das machen wir heut. Ihr habt uns so schöne Einblicke gegeben.
Disziplin: Darum tut sie unseren Kindern so gut
Disziplin ist wichtig für Kinder und Eltern sollten eine neue Form von Autorität finden, sagt ein Autorinnen-Duo. Wir haben mal nachgefragt.
Ansichten einer Oma: Dürfen sich Großeltern einmischen?
Dürfen Großeltern sich in die Erziehung der Enkel einmischen? Heidemarie Brosche ist zweifache Oma und schreibt hier für uns ihre Gedanken auf.