Florentina ist eine Full-Time-Mama und sehr happy darüber

florentina

Ihr Lieben, wir merken immer wieder, dass das Thema Vereinbarkeit nicht nur uns bewegt, sondern auch Euch. Jeder muss seinen eigenen Weg finden und herausfinden, was zu seiner Familie passt. Heute erzählt uns Florentina (32) aus dem österreichischen Innsbruck, wie sie sich entschieden hat. Danke, liebe Florentina für den Einblick in Deine Familie.  "Karriere oder […]

Weiterlesen

Keine Vergleiche mehr! Ich bin ich!

beine

Mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt und spricht KEIN Wort. Mit gutem Willen höre ich ab und zu ein Mama, aber sonst ist da nichts. Es macht mir nichts aus, schließlich wissen wie alle, dass sich Kinder unterschiedlich schnell entwickeln – die einen laufen früher, die anderen quatschen früh. Viele Mütter sind, was das […]

Weiterlesen

Kranke Kinder und Job – wie macht Ihr das?

elternfrage 1

Claudia aus Leizig hat zwei Kinder – von denen irgendwie in letzter Zeit immer eins krank war. Schlimm für die Kids, schlimm für Mama – und auch doof für den Chef. Kennt Ihr Ihre Gedanken und könnt ihr Mut machen?  "Es ist kurz nach 6.00 Uhr und das große Kind (6 Jahre) jault im Kinderzimmer […]

Weiterlesen

Ein offener Brief an Mr. Murphy

yahoo_toast-fotolia

Lieber Murphy,  wir müssen uns unterhalten, ich habe ein Hühnchen mit Dir zu rupfen. Du bist berühmt-berüchtigt, nach Dir ist sogar ein Gesetz benannt, Murphys Law. Reicht Dir Deine Popularität, die durch unzählige Brote, die mit der Marmeladenseite nach unten auf den Boden gefallen sind, nicht aus? Musstest Du mir unbedingt zeigen, dass es Dich […]

Weiterlesen

Chefs! Stellt Mütter ein! Echt jetzt! Die können das!

chefs

Liebe Arbeitgeber, stellt Mütter ein! Mütter können schneller arbeiten als die Feuerwehr, weil sie immerzu vermuten, dass gleich die Kita/Schule anruft, dass das Kind wieder auf die Nase gefallen ist. Und dann soll der Auftrag ja schließlich erledigt sein! Mütter brauchen nur 20 Stunden für 40 Stunden Arbeit, weil sie keine Pausen machen, das sind […]

Weiterlesen

Gedanken zur Rollenverteilung

strand 0

Ihr Lieben, das, was ich heute vor Euch auspacke, kostet mich Überwindung. Mehr noch, vor ein paar Monaten hätte ich mir wohl eher die Hand abgehackt, als diese Gedanken aufzuschreiben. Seit der Geburt meines zweiten Kindes im Januar lebe ich – wie man so schön sagt- eine traditionelle Rollenverteilung. Heißt: Mein Mann arbeitet (viel und […]

Weiterlesen