Interview mit einer Krankenhaus-Clownin: Wir feiern mit schwer kranken Kindern das Leben

01 maria gundolf foto gregoryb.waldis

Ihr Lieben, darf man dem Tod ins Gesicht lachen? Ja, darf man – muss man mitunter sogar. Das sagt Maria Gundolf, die für ROTE NASEN Deutschland e.V. (www.rotenasen.de) als Krankenhaus-Clown Brischit schwerkranke Kinder zum Lachen bringt. Maria ist Schauspielerin, Comedian, Theaterpädagogin und Mutter einer siebenjährigen Tochter und spielt unter anderem auf der onkologischen Kinderstation der Charité in […]

Weiterlesen

Wie gestalte ich meine Wohnung kindersicher? Interview mit Inke Ruhe vom Verein „Mehr Sicherheit für Kinder“ e.V. – in Kooperation mit Ariel

kindersicherheit krabbelkind

Ihr Lieben, unsere Kinder sind ja schon eine ganze Weile aus dem Krabbelalter raus, aber ich erinnere mich noch  sehr gut daran, wie sie neugierig die kleine Welt unserer Wohnung erkundeten – und zwar mit allen Sinnen. Unvergesslich, wie wir damals ein Stück Zeitung in der Windel wiederfanden – und es noch lesbar war 😉 […]

Weiterlesen

Hochsensibilität – was steckt wirklich dahinter?

dsc 2916 1

Ihr Lieben, jedes Kind ist besonders. Jedes Kind ist einzigartig. Es gibt die Rabauken, die Schüchternen, die Veträumten, die Hochbegabten (HIER ein Interview dazu), die Mutigen, die Lauten und Leisen, die Sensiblen – und die Hochsensiblen. Und um die Hochsensiblen geht es heute bei uns. Wir haben mit Britta Karres (sie ist Mutter von drei […]

Weiterlesen

Interview zu Augengesundheit und Sehschwäche: Woran erkenne ich, ob mein Kind nicht gut genug sehen kann?

sehende 0

Ihr Lieben, haben Eure Kinder Brillen? Unsere haben keine. Mein Mann jedoch hatte schon als Kind eine. In meiner Familie haben auch alle eine Brille – nur ich nicht. Heißt das also, dass ich die Augen meiner Kinder besonders beobachten muss? Dass ich vielleicht sogar zu einem Extra-Sehtest gehen müsste? Ich weiß es nicht! Deswegen […]

Weiterlesen