Seit vier Jahren kämpft Julia nun gegen Post Covid. Es gibt Höhen, aber auch viele Tiefen in ihrem Alltag. Hier gibt sie uns Einblicke:
Die L-I-S-A Formel zur 2. Lebenshälfte. Teen-Time Jugend-Kolumne
Am Wochenende schoss mir beim Joggen plötzlich eine Idee in den Kopf. Katharina und ich haben so viele Mutmacher für Mütter geschrieben, wie wäre es denn auch mal mit einem Mutmacher für die 2. Lebenshälfte? Für die Zeit, wenn die Kinder flügge werden, die Beziehungen oder Job-Aufgaben vielleicht auch mal nicht täglich spannend und die Knochen etwas schwerer? Et voila, hier ist er. Dafür habe ich sogar eine eigene Formel entwickelt…
Vom Leben nach der Sinnkrise: Träume, Veränderungen, Wachstum
Es wird mal wieder Zeit für ein Update zur Sinnkrise, das letzte ist 1,5 Jahre her und es hat sich SO viel getan in Lisas Leben. Sie nimmt euch ein Stückweit mit ins Suchen und Finden. War nicht langweilig in den letzten Monaten…
Mutterseelengemeinsam: Du bist in dem Wahnsinn nicht allein!
Endlich mal herzhaft und von ganz tief innen zu lachen über all das, was uns im Mama-Alltag so widerfährt. Anke Neckar, dieser humorigen Zweifachmutter aus Köln, ist das mit ihrem Buch Mutterseelengemeinsam sowas von gelungen. Man fühlt sich endlich nicht mehr allein in all den Skurrilitäten…
Drogen nehmen als Mama: Nur noch in Ausnahmefällen
Franzi ist 42 und Zweifachmutter. Vor den Kids ging sie regelmäßig feiern, auch mal mit Drogen. Heute macht sie das nur noch ab und zu und nicht mehr ganz so wild wie früher.
Federwiege: swing2sleep bringt euch mehr Ruhe und Entspannung
Eine Federwiege kann ein echter Game Changer für Eltern sein – denn es schaukelt die Babys weiterhin sanft, wenn die Eltern einfach mal eine Pause brauchen.
Heißer Scheiß von Lisa Ortgies: Holen wir uns unser ungelebtes Leben zurück!
„Mit 30 wusste ich, was ich will, mit 40 wusste ich, was ich kann und mit 50 weiß ich, wer ich bin!“, sagt Lisa Ortgies. Was für ein heißer Scheiß! Ein Plädoyer dafür, dass JETZT die Phase unseres Lebens beginnen kann…
Neuronengewitter: Wie ich meinen Sohn mit ADHS ins Erwachsenenleben begleiteten
Wir haben ja schon oft über ADHS im Kindesalter berichtet, aber dieser reflektierte Blick von Ursula Frühe über das Leben mit dem Neuronengewitter ihres ältesten Sohnes, der mittlerweile erwachsen und eigenständig ist, hat uns total geflasht. Bitte nehmt euch die Zeit, dieser Mama zuzuhören. Was sie durchgemacht und wie die Familie das bewältigt hat.
Alles hat seine Zeit – warum ich nicht glaube, dass wir immer alles gleichzeitig haben können
„Alles hat seine Zeit“ – über diesen Satz denkt Katharina gerade nach und darüber, warum wir nicht immer alles gleichzeitig haben können.
Eltern sein ohne Schuldgefühle: Tschüss, schlechtes Gewissen!
Wie kriegen wir unser Eltern sein ohne Schuldgefühle hin? Wie können wir eine gute Begleitung bieten, die aber nicht zur Selbstaufgabe führt? Wie schaffen wir es mit einem „gut genug“ zufrieden zu sein? Das erzählen uns heute Silke Plagge und Béa Beste.