Kennst du das auch, schlechte Noten auf dem Zeugnis deines Kindes? Wie fühlt es sich für dich an? Und was tust du ganz spontan, wenn du das Zeugnis in den Händen hälst? Wir haben da ein paar Tipps.
Schulabschluss: Warum feiern wir nicht alle Schüler*innen gleich?
Jeany fragt sich: Warum feiern wir eigentlich nicht alle Schulabschlüsse gleichwertig? Es hat doch jeder Schüler sein Bestes gegeben.
Lernen eigentlich alle Eltern mit den Kindern für die Schule?
Marinas Tochter kommt demnächst in die Schule und sie fragt sich: Warum lernen heute eigentlich alle Eltern mit den Kindern für die Schule?
Hochbegabt gescheitert – warum intelligent sein im Schulsystem nicht ausreicht
Susannes Kind ist hochbegabt und hat trotzdem große Probleme in der Schule,. verweigert sogar zwei Jahre lang komplett den Unterricht. Die ganze Geschichte gibt es hier.
Mobbing in der Schule: Mein Kind wurde geschlagen, getreten, geschubst
Mobbing an Schulen ist ein riesen Thema, die Betroffenen-Zahlen steigen stetig an. Auch Lindas Tochter hat Mobbing erleiden müssen…
Abi, Abschied & Neuanfang: Jugend-Kolumne „Teen-Time“ zum Schulabschluss
Welche Gefühle das auslöst, wenn das erste eigene Kind Abi macht und die Schule hinter sich lässt? Gemischte! Aber große! Und vor allem: Erinnerungen an die eigene Abi-Zeit… hier kommen Lisas persönliche.
Wie umgehen mit Misserfolgen? Jugend-Kolumne „Teen-Time“
Könnt ihr nicht mal eure Teen-Kolumne zum Thema „Wie umgehen mit Misserfolgen“ schreiben? Aber sehr gern doch! Was, wenn unsere Jugendlichen in ein (Motivations-)Loch fallen?
Klassenfahrt: Was, wenn das Kind Angst davor hat?
Annas Sohn hat Angst vor der Klassenfahrt. Sie fragt sich: Muss er das vielleicht einfach mal durchziehen?
Eine Quereinsteigerin erzählt: Ich habe nur ein Schuljahr durchgehalten
Quereinsteiger gelten als DIE Rettung, wenn es um Personalnot an Schulen geht. Doch oft werden Quereinsteiger unvorbereitet und überfordert in den Klassenraum geschickt. Ayla hat ein ein Schuljahr durchgehalten, als sie merkte, wie sehr sie sich veränderte, hat sie gekündigt….
Autismus: Es ist eine Diagnose und keine schlechte Erziehung
„Autismus kann man nicht sehen, kann man nicht mit dem Fieberthermometer messen, deshalb ist es für viele Menschen schwer zu verstehen, was es bedeutet“, sagt Silke, deren 11-jährige Tochter autistisch ist.