Brenda Meisel ist pflegende Mutter eines Palliativkindes, hat zwei weitere Kinder und irgendwann gemerkt: So kann es nicht weitergehen. Sie hat etliche Glaubenssätze über Bord geworfen und macht das quasi Unmögliche möglich – mit Zeiten auch wieder außerhalb der eigenen vier Wände. Sowas von beeindruckend!
Kinderwunsch-Achterbahn: Happy End mit Einschränkungen
Friederike hat eine wahnsinnige Kinderwunsch-Achterbahn hinter sich, die zwar glücklich, aber dennoch mit Einschränkungen endete.
Eine Ex-Pflegekraft erzählt: „Ich habe vor jeder Schicht geweint“
Heike hat 20 Jahre lang in der Pflege gearbeitet, bis sie einfach nicht mehr konnte. Hier erzählt die Ex-Pflegekraft, warum sie ihren Job, den sie früher so gern gemacht hat, hinschmeissen musste.
Kinderintensivstation: Es hat sich auch viel zum Besseren gewendet
Alles wird immer schlechter? Nein! Hier gibt es mal eine Gegenstimme. Maja arbeitet seit 20 Jahren auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation und sagt: Es hat sich vieles auch zum Besseren entwickelt.
Europawahl 2024: „Mich macht dieses Politik-Bashing so wütend“
Wutbeitrag einer Mutter, die sich neben ihrem Job kommunalpolitisch engagiert und die es satt ist, wie nach der Europawahl 2024 grad wieder politisch Aktive beschimpft werden. Hier gibt sie ein paar Einblicke, was für ein harter Knochenjob das ist, sich ehrenamtlich für die gute Sache einzusetzen.
Haustausch: Günstige Urlaubsmöglichkeit als Familie
Urlaub machen als Familie wird immer teurer, da ist für normal verdienende Familien gar nicht so viel drin. Vielleicht ist ja die Idee von Kathi und Malte dann für euch ganz interessant: Sie verbringen ihre Ferien mit Haustausch.
Gemeinsam essen: Wie wir die Eltern-Kind-Beziehung dadurch stärken
Essen ist so viel mehr ist als pure Nahrungsaufnahme, das wissen wohl die meisten von uns. Gemeinsam essen kann für Familien als Zusammenkunft von Bedeutung sein und Geborgenheit spenden. Miriam Maja Gass schaut für uns mal aus fachlicher Sicht auf die wertvollen Treffen am Küchentisch… und erklärt, warum sie so wichtig sind. Schön!
Zurück ins Heimatdorf: Wie fühlt sich das an?
Weil sie näher an den Großeltern leben und ein Haus bauen wollten, hat Svenjas Familie den Umzug in ihr Heimatdorf gewagt. Doch so richtig angekommen ist die Familie noch nicht in der neuen, alten Heimat.
Kinder für den Garten begeistern? 10 gute Ideen
Ein Garten ist nicht nur ein Ort des Wachsens und Gedeihens von Pflanzen, sondern auch ein fabelhafter Raum für Kinder, um zu entdecken, zu lernen, zu staunen und… Wie also könnt ihr eure Kinder für den Garten begeistern?
Familienabenteuer von Claire und Thorsten: Einmal auswandern und zurück
Von einem französisch-deutschen Paar, das sich einst auf einem Musikfestival in Belgien verliebte, wenig später in der Schweiz eine Familie wurde, dann in Frankreich autark lebte und nun in Deutschland ein Start-Up betreibt. Was für ein Familienabenteuer!