Ein früher Verlust eines Kindes ist ein unfassbar trauriges Ereignis, das Marga Bielesch vor zwei Jahren selbst widerfahren ist. Nun hat die Paartherapeutin ein Buch darüber geschrieben, wie Eltern ihre Trauer gemeinsam bewältigen können.
Habituelle Aborte: Mein holpriger Weg zum 2. Kind
Die Geschichte einer Kinderwunsch-Odyssee. Als unsere Leserin vom Thema habituelle Aborte, kam sie zu weiteren Erkenntnissen, die ihr schließlich das Glück vom zweiten Kind ermöglichten…
Trauer nach der Fehlgeburt: „Ich war nicht mehr dieselbe“
Nadja freute sich sehr auf ihr drittes Kind, als die Frauenärztin in der 14. Woche keinen Herzschlag mehr feststellen konnte. Sie sucht Austausch zur Trauer nach der Fehlgeburt.
Drei Fehlgeburten: Vier Schwangerschaften und ein Baby
Aller guten Dinge sind manchmal vier… und so bekam Sabrina nach drei Fehlgeburten am Ende doch noch ihr Glücksbaby. Ein Happy End – sogar mit Hochzeit.
Zukunftsangst: Sollte ich in diese Welt noch Kinder setzen?
Nach zwei Fehlgeburten klopft bei Anna grad wieder die Sehnsucht nach einem Baby an. Doch da ist auch eine diffuse Zukunftsangst…
Tanja Szewczenko: Vom Eiskunstlauf in die Kinderwunschbehandlung
Eiskunstlaufstar Tanja Szewczenko über Fehlgeburten, Kinderwunsch und das glücklichste Happy End, das sie sich wünschen könnte…
Fehlgeburt, Frühgeburt und jetzt wieder schwanger: Wie Eva den Mut nicht verliert
Eva hatte eine Fehlgeburt und brauchte einige Zeit, um sich davon zu erholen. Nun ist sie wieder schwanger.
Unendliche Trauer: Tina über den Verlust ihres Sternchens
Tinas Baby ist im Bauch gestorben. Sie erzählt von dem Abgang und ihren Gefühlen in diesen Tagen.
Lasst uns die Trauer aushalten. Rebekka über den Umgang mit Fehlgeburten
Rebekka erzählt uns, wie sie sich nach ihren zwei Fehlgeburten gefühlt hat und welche Reaktionen sie sich von Freunden und Familie gewünscht hätte.
„Wir fordern einen Mutterschutz auch für Fehlgeburten vor der 20. Woche“
Natascha Sagorski hatte eine Fehlgeburt und kämpft nun dafür, dass auch Frauen, die ihr Kind früh verlieren, ein Recht auf Mutterschutz haben.