„Wie ich als Kind den Tod meines Bruders erlebte“ – Gastbeitrag von Natalia

raphael

Das Mädchen steht vor dem Kleiderschrank und weiß nicht, was es anziehen soll. Ein warmer Sommertag in Deutschland vor vielen Jahren. Es entscheidet sich für eine graue Hose und ein T-Shirt, über das es eine dunkelblaue Trachtenjacke zieht. Die liebt sie besonders. Sie ist eine Erinnerung an einen schönen Familienurlaub in Tirol im vergangenen Jahr. […]

Weiterlesen

„Mama, kannst du mal aufhören zu motzen?“

streiche spielen

Ihr Lieben, wer mich kennt, weiß, dass ich ganz gerne gute Laune habe. Umso mehr fällt es wohl auch bei den Kindern ins Gewicht, wenn es bei uns zeitweise mal ein bisschen motziger zugeht. Das kann zum Beispiel in Stoßzeiten wie in der Phase kurz nach den Sommerferien so sein, wenn plötzlich alle wieder Schulbrote […]

Weiterlesen

Warum ich für meine Tochter eher der Kumpel-Typ bin – Gastbeitrag von Mimi

mimi kron

Wisst ihr, was für mich am Muttersein das Härteste ist? „Mutter“ sein. Schon sehr früh – als sich das Thema „Kinder“ noch ausschließlich in meiner Phantasie abspielte – wusste ich: Ich bin eher so der Kumpel-Typ. Was der Erziehung NATÜRLICH – darf man der gängigen Meinung der Gesellschaft, einschließlich der meisten Pädagogen und Therapeuten glauben […]

Weiterlesen

Gesundheits-Trend aus Japan: So funktioniert „Waldbaden“ – Expertin Ines erzählt

waldbaden1

Schon mal etwas vom Waldbaden gehört? Obwohl Kindern ein richtiges „Bad“ im Laub ohne Frage gefällt, ist mit Waldbaden etwas anderes gemeint. Der Gesundheits-Trend kommt aus Japan, wo es als Shinrin-yoku bekannt ist. Übersetzt bedeutet dies „Einatmen der Waldatmosphäre“ oder kurz Waldbaden. Während Shinrin-yoku seit Jahren ein festes Programm in der Gesundheitsvorsorge Japans und Südkoreas […]

Weiterlesen