Wie macht ihr das mit der Vereinbarkeit? Heute bei Barbara aus München, deren Mann nun seine Stundenzahl reduziert

barbara vorsamer

Ihr Lieben, wir möchen hier gern in loser Reihenfolge Familien und ihr Konzept der Vereinbarkeit vorstellen. Wie machen das andere mit dem Alltag und den Kindern und dem Job? Wie organisiert wer was? Den Anfang macht heute Barbara aus München. Sie hat zwei Kinder, ist verheiratet, geht arbeiten – und ihr Mann wird nun seine […]

Weiterlesen

Julias Alltag mit Baby: „Ich fühle mich gleichzeitig über- und unterfordert“

julia babyzeit

Nur Eltern kleiner Kinder kennen das Gefühl, sich gleichzeitig über- und unterfordert zu fühlen. Julia, 30, geht es in der Elternzeit mit ihrer sechs Monate alten Tochter genauso. Sie langweilt sich in ihrem Alltag aus Breikochen, Windelwechseln, Baby schuckeln, fühlt sich gleichzeitig aber gestresst, 24 Stunden pro Tag für diesen kleinen Menschen verantwortlich zu sein. […]

Weiterlesen

„Ich kann mir die Weiterbildung nicht leisten“? Doch! Wie berufstätige Mütter durch die Bildungsprämie gefördert werden

bildungspraemie schriftzug

Ihr Lieben, wir sind ja immer ganz Ohr, wenn es um Hilfen und Unterstützung für Mütter geht. Frauen, die sich im Vereinbarkeitskarussell befinden, haben viel zu koordinieren. Viele Angebote sind aber einfach auch nicht genügend bekannt. Von der „Bildungsprämie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hatten wir zum Beispiel noch nicht gehört. Dabei ist […]

Weiterlesen

Gastbeitrag: „Früher hatte ich einen 60-Std-Job, heute bin ich Hausfrau und glücklich damit“

blumen 0

Als ich mit Kind Nummer 1 schwanger wurde, hatte ich gerade erst eine neue Stelle in einem Softwareunternehmen in der Marketing-Abteilung angenommen. Für mich war ganz klar, dass ich nach dem Mutterschutz gleich halbtags vom Home-Office aus arbeiten werde. So der Plan. Ich sah mich am Computer sitzen, das schlafende Baby neben mir… Ich muss […]

Weiterlesen