Lisa hat ihren Zwillingen einen Brief geschrieben. Darüber, wie sie ihre Geburt erlebt hat. Eine emotionale Reise in die Vergangenheit.
Ich verlor fünf Kinder, bevor ich endlich meine Tochter in die Arme schließen konnte
Liebe Anette, Du hast zwei Töchter – aber bevor Deine Töchter zur Welt kamen, hast Du insgesamt fünf Kinder verloren. Kannst Du mehr darüber erzählen? Mein Mann und ich haben im Januar 2008 geheiratet, kurz darauf hielt ich auch schon einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Ich hatte die ersten fünf Monate eine stark ausgeprägte […]
Gastbeitrag von Ulli: Wie eine Adoption uns doch noch zu Eltern machte
Mein Name ist Ulli und ich erzähle Euch heute meine Familiengeschichte. Mein Freund Ben und ich waren gerade mitten im Studium und wir hatten das Gefühl, die ganze Welt steht uns offen. Wir waren voller Euphorie, voller großer Pläne und voller Glück. Wir beschlossen gemeinsam einen Schritt weiter zu gehen. Wir wollten Eltern werden. Doch […]
Gastbeitrag von Kathi: Über meine zwei Geburten, die so unterschiedlich waren
Meine erste Tochter wurde per Kaiserschnitt geboren, da sie sich die ganze Schwangerschaft in Beckenendlange befand. Dass man ein Kind trotz Beckenendlage auf natürlichem Wege gebären kann, kam für mich nicht infrage und die Ärzte rieten mir damals als Erstgebärende auch davon ab. In meiner zweiten Schwangerschaft sechs Jahre später, war für mich von Anfang […]
Wunschkaiserschnitt: Warum ich mir nicht vorstellen konnte, mein Baby natürlich zu bekommen
Liebe Marlen, erzähl erstmal, wer zu Deiner Familie gehört. Wir sind zu viert, mein Mann Paul, die Kinder Karl (6), Luise (4) und ich. Du hast uns geschrieben, dass Du mir 21 schwanger geworden bist und dass diese Geburt ein geplanter Wunschkaiserschnitt war. Wie sah Dein Leben zu dem Zeitpunkt aus? Mein […]
Gastbeitrag: Von einer traumatischen Geburt, der Zeit danach und wie ich Frieden schloss
„Sie heißt Stina!“. Ein Satz, der banaler nicht klingen könnte. Wir waren zu diesem Zeitpunkt zu sechst im Kreißsaal. Mein Mann, unsere Tochter und ich, zwei Ärzte und die Hebamme. Keiner wunderte sich. Doch für mich war dieser Satz etwas ganz Besonderes. Hier hat gerade etwas stattgefunden, an das keiner mehr so richtig geglaubt hatte. […]
Warum ich nicht mit der Kaiserschnitt-Geburt hadere – Gastbeitrag von Svenja
Heute habe ich auf der Facebook Seite von StadtLandMama den Bericht von Ninia LaGrande über ihrem Notkaiserschnitt gelesen. Häufig liest man solche Geschichten und ebenso häufig geht es den Müttern ähnlich wie Ninia LaGrande. Sie kommen nicht gut damit zurecht, können Geschichten über „normale“, natürliche Geburten schwer ertragen und über ihr Erlebtes schwer oder gar […]
Leserfrage: Kann ich nach einem Kaiserschnitt mein zweites Baby spontan entbinden?
"Ich heiße Hanna und im Mai 2016 bin ich zum ersten Mal Mutter geworden. Es war eine Bilderbuchschwangerschaft, die leider in einem fürchterlichen Notkaiserschnitt endete, weil die Herztöne des Babys plötzlich rasant abfielen. Es hat eine Weile gebraucht, bis ich das Erlebte einigermaßen verarbeiten konnte. Wir haben dazu an einigen therapeutischen Sitzungen teilgenommen und auch […]
„Für mich waren die Kaiserschnitte freudige Erlebnisse!“ Ein mutmachender Gastbeitrag
Die Tränen flossen. Ich saß im Geburtsvorbereitungskurs, schwanger mit meinen Zwillingen, und weinte. Es ging um das Thema Kaiserschnitt, und ich wusste, dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit einen Kaiserschnitt haben würde. "Geburtsunmögliche Lage", hatte der Chefarzt der Uniklinik gesagt. "Niemand in Deutschland wird Sie mit dieser Lage spontan entbinden." Die Zwillinge lagen wie Yin und […]
Gastbeitrag von Ute: wie ich nach zwei Kaiserschnitten endlich eine Hausgeburt erleben durfte
Ein sonniger Sonntagmorgen im November: Ich liege müde aber glücklich auf einer großen Matratze in unserem Wohnzimmer. Vor nicht einmal vier Stunden kam hier unser Sohn zur Welt. Jetzt sitzen unsere drei älteren Kinder bei mir und bestaunen ihren schlafenden Bruder. Mein Mann richtet gerade das Frühstück und der frische Kaffe duftet verführerisch. Soweit so […]