Wie können wir in der Familie besser Konflikte bewältigen, Geschwister verbünden, unsere familiären Beziehungen stärken? In Wild Family erklären es Eliane Retz und Stella Bongertz bindungsorientiert – von der Autonomiephase bis zum Grundschulalter.
Jugendlicher in stationärer Jugendhilfe: „Hört bitte nie auf, uns zu lieben!“
Vince hat es seiner Mutter nicht leicht gemacht, hat sie oft gehasst. Heute lebt er in einer Wohngruppe & sagt: „Ihre Liebe war mein Anker.“
Leserfrage: Warum haut mein Kind andere Kinder?
Alias Sohn haut im Kindergarten andere Kinder. Was soll sie nun tun?
Kinderzimmer aufräumen ohne Zoff: Eine Expertin verrät ihre Tipps
Gibt es bei Euch auch immer Ärger beim Thema Aufräumen? Katia ist Präventologin, Mental Coach & Raumexpertin und gibt hier Tipps.
Familien-Coaching: Was hilft, wenn es in der Familie nicht rund läuft?
Liebe Katy, liebe Yvonne, Ihr coacht Familien, in denen es gerade nicht rund läuft. Aus Eurer Erfahrung: Was sind die häufigsten Probleme, weswegen Ihr aufgesucht werdet? Katy: Das können unterschiedlichste Themen sein… von Zwängen über Schulprobleme der Kinder bis zu Ängsten und Schuldgefühlen ist da alles dabei… Yvonne: Überforderung, Stress, zwischenmenschliche Beziehungen, Beziehungen innerhalb der […]
Mitarbeiterin im Jugendamt: Welchen Druck es bedeutet, Entscheidungen für Familien zu treffen
Mein Name ist Yasmin und ich wollte schon immer im Jugendamt arbeiten. Während meines Studiums der Sozialarbeit habe ich dort ein Praktikum gemacht und wusste: Das ist es. Das willst du machen! Warum? Ich hatte die Hoffnung, dort etwas bewegen zu können. Entscheiden zu können, verändern zu können. Tief in mir gab es auch den […]
In Syrien tobt der Krieg und die Welt schaut zu: Die vergessenen Kinder von Ost-Ghuta
Ihr Lieben, in der letzten Nacht habe ich wieder ganz intensiv von meinem kleinen syrischen Freund geträumt. Es war im November 2015, als er hier mit seinen Eltern vor unserer Tür stand. Eine Freundin hatte via Facebook Menschen gesucht, die die Drei für ein oder zwei Wochen aufnehmen könnten, weil die Situation in der Turnhalle, […]
Schluss damit! Warum der Begriff Helikoptereltern abgeschafft gehört
Ihr Lieben, es gab Zeiten, da wurde der Begriff Helikoptermom inflationär benutzt. Gerade über die – angeblich hippen, allesamt latte-macchiato-trinkenden – Eltern in Stadtteilen wie Berlin-Prenzlauer Berg oder Köln-Sülz wurde viel gelästert. Ich finde, es ist Zeit für einen Schlussstrich unter diesem Phänomen. Warum der Begriff Helikoptereltern abgeschafft gehört! Helikoptermom, das soll eine Mutter sein, […]
Warum streiten sich Geschwister so viel? Vom Hauen und Stechen – und Lieben
Ihr Lieben, jedes Alter der Kinder bringt so seine Herausforderungen mit sich, heißt es doch immer so schön, oder? Von Sprüchen wie „Kleine Kinder, kleine Sorgen – große Kinder, große Sorgen“, halte ich aber trotzdem nichts. Die Erziehung ist eine so große Herausforderung, dass sie sich nicht mit einem solch platten Sprichwort wegbügeln lässt. Ich […]
Zwiespalt mit Zwillingen: Des einen Glück ist des anderen Leid
Ihr Lieben, heute morgen hörte ich unsere Zwillingsjungen über die Fußballprofis Toni und Felix Kroos sprechen. "Wieso spielt der eine eigentlich in der Deutschen Nationalmannschaft und der andere nicht", fragten sie sich. "Weil Toni wohl besser ist". Und dann kamen sie auf sich zu sprechen. Sie sind ja auch Fußballer und haben Großes vor. "Puh", […]