"Guten Tag, ich heiße Arne Ulbricht und werde bald Vater…“ „Herzlichen Glückwunsch“, sagt die freundliche Dame in der zuständigen Behörde in Berlin. „Danke, ich wollte wissen, ob ich, der VATER, auch zwölf Monate in Elternzeit gehen darf.“ Schweigen. Dann: „Ähhh… ja… natürlich.“ Das war im Jahr 2007. In diesem Jahr ist die Elternzeit eingeführt worden: Wer […]
Bekenntnisse einer Mutter: Ich schaffe den Alltag – mehr aber auch nicht
Mein Name ist Judith, ich arbeite 33 Stunden die Woche als Personalerin und habe drei Kinder (9,6 und 4 Jahre alt). Mein Mann arbeitet Vollzeit, wir haben keine Großeltern in der Nähe. Ich bin eine von den Müttern, die immer und überall eine Viertelstunde zu spät kommt, weil ein Kollege im Büro noch unbedingt was […]
Ich vermisse sie! Kurz vor der Geburt verlor Marion ihre Mutter
Ich habe vor einigen Monaten meine erste Tochter zur Welt gebracht. Leider ist dies unter etwas dramatischen Umständen geschehen. Nach geplatzter Fruchtblase hatte ich fast sofort mit einem Wehensturm zu kämpfen, der unsere Maus so gestresst hat, dass ihre Herztöne immer wieder absackten. Nach zwei Stunden viel zu starken und zu vielen Wehen ist plötzlich in […]
Eltern gone wild!: Dinge, von denen wir vor den Kindern NIEMALS dachten, das sie uns passieren könnten
Früher waren wir cool, heute sind wir Eltern. Gemeiner Spruch, oder? Aber wenn wir ehrlich sind: Es gibt schon Verhaltensweisen, die wir Mütter und Väter nach der Geburt an den Tag legen – die zumindest gewöhnungsbedürftig sind. Wir haben nach unserem Facebook-Aufruf hier mal die lustigsten Anekdoten von euch, unseren Leserinnen, zusammengefasst – und wissen […]
Interview mit Beate: Würde ich meinen Job kündigen, würde alles zusammen brechen
Neulich hat hier bei uns im Blog eine Dreifachmutter darüber geschrieben, dass sie einfach nicht mehr kann – und darum nun ihren Job gekündigt hat. Uns erreichten viele Reaktionen auf diesen Text. Solche, die sagten: Gut so, wir dürfen nicht immer so lang rennen, bis wir zusammenbrechen, wir müssen auch mal die Reißleine ziehen, wenn […]
Wie macht ihr das mit der Vereinbarkeit? Heute bei Barbara aus München, deren Mann nun seine Stundenzahl reduziert
Ihr Lieben, wir möchen hier gern in loser Reihenfolge Familien und ihr Konzept der Vereinbarkeit vorstellen. Wie machen das andere mit dem Alltag und den Kindern und dem Job? Wie organisiert wer was? Den Anfang macht heute Barbara aus München. Sie hat zwei Kinder, ist verheiratet, geht arbeiten – und ihr Mann wird nun seine […]
Mental Load: Wenn die gesamte Familien-Organisation an einer Person hängt
Es gibt ja so Geschichten, die sich immer weiter erzählt werden. Lagerfeuer-Geschichten nennt man die, glaube ich – solche die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Und ich weiß nicht, wie oft ich sie schon gehört oder gelesen habe, aber ich lache immer wieder über diese eine Geschichte, bei der die Frau beim Sex im […]
Dreifachmama: „Ich habe meinen Job gekündigt, ich kann das so nicht mehr“
Ihr Lieben, manchmal haben wir doch alle das Gefühl, dass uns das Leben über den Kopf wächst, oder? Die Kinder, die Wäsche, die Geburtstage, der Einkauf, der Job. Natürlich gibt es im Leben von Eltern immer Hochphasen und Tiefphasen. Für unsere Leserin, nennen wir sie hier einmal Emma, aber wurde es nun zu viel. Und […]
Julias Alltag mit Baby: „Ich fühle mich gleichzeitig über- und unterfordert“
Nur Eltern kleiner Kinder kennen das Gefühl, sich gleichzeitig über- und unterfordert zu fühlen. Julia, 30, geht es in der Elternzeit mit ihrer sechs Monate alten Tochter genauso. Sie langweilt sich in ihrem Alltag aus Breikochen, Windelwechseln, Baby schuckeln, fühlt sich gleichzeitig aber gestresst, 24 Stunden pro Tag für diesen kleinen Menschen verantwortlich zu sein. […]
Absurdes aus dem Eltern-Alltag: Wer hat sich eigentlich Freundebücher für Kitakinder ausgedacht?
Sie können noch nicht schreiben, tauschen aber schon fleißig Freundschaftsbücher: Kita-Kinder. Wer die Seiten am Nachmittag befüllt? Na wir, die Eltern. Wer hat sich denn das eigentlich ausgedacht? Soll ich wirklich als Berufswunsch „Dienerin“ angeben, wie meine kleine Tochter es sich gerade wünscht? Soll ich tatsächlich als Lieblingstier die „Kellerassel“ in das Freundebuch schreiben, […]