Wie es sich anfühlt, die eigene Mutter an Krebs zu verlieren und wie übermächtig die Trauer manchmal werden kann. Davon erzählt uns Janina heute.
Selbstreflexion als Mutter: Es ist so wichtig, sich immer wieder mal zu hinterfragen
Wir sind wohl alle mal im Alltag ungerecht. Das ist nicht tragisch, aber Selbstreflexion schadet auch definitiv nicht!
Unsicherheit! Woher wusstet ihr, dass ihr wirklich Mutter werden wollt?
Ina spürt große Unsicherheit, ob sie Mutter werden will. Wer kennt diese Gedanken?
Weihnachten 2010 vs 2022: Katharina über 12 Jahre Mutterschaft
Weihnachten 2010 war Katharina frischgebackene Erst-Mama, nun steht Geburt Nr. 4 bevor. Ein Rückblick….
Mutterbeziehung: Ein lebenslanges Band, nicht immer einfach
Alexa hat ein Buch über ihren Kinderwunsch, die Mutterbeziehung und eine besondere Reise geschrieben.
Muttertät – der Grund, warum sich Mamasein manchmal komisch anfühlt
Habt Ihr schon mal von den Begriff Muttertät gehört? Heute erscheint ein tolles Buch dazu.
Mutterschaft: „Kein Zufall, dass wir am Ideal scheitern“
Wir müssen über Mutterschaft reden, sagt Jana Heinicke. „Wer die Bedinungen kritisiert, darf nicht gleich als Rabenmutter gelten.“
Wow Mom! Vom absoluten Wahnsinn des ersten Jahres mit Baby
Wenn das Kindlein erstmal da ist, kommt einfach ein grinsendes Lebewesen hinzu, so wird es oft suggeriert. Wir wollen das echter darstellen
Vermissen oder genießen? Eine alleinerziehende Mutter über die kinderfreien Wochenenden
Sonja erzählt uns von ihrer inneren Zerrissenheit, wenn die Kinder beim Vater sind.
Marlene Hellene: „Die Ansprüche an Schwangere sind viel zu hoch!“
Schwangeren muss die Scham genommen werden. Sie sind nicht nur eine Hülle für eine kostbare Fracht. Sie müssen fühlen und entscheiden dürfen.