Mein Name ist Nadine, ich bin 31 Jahre alt und habe eine eineinhalb-jährige Tochter. Ich lebe gemeinsam mit meinem Mann und dessen Eltern unter einem Dach. Gerade in der Anfangszeit mit dem Baby waren meine Schwiegereltern eine riesige Hilfe. Sie haben für mich gekocht, für uns gesorgt, waren einkaufen. Ich bin Ihnen sehr dankbar dafür. […]
„Oh Mann, Mama, immer sagst Du Nein!“
Kennt Ihr dieses Gefühl am Abend, dass man irgendwie nicht richtig zufrieden mit dem Tag ist? Es gab keinen riesen Krach oder gar eine Katastrophe, aber irgendwie war es kein toller Tag. Meist fing es schon morgens an, dass man die Kinder antreiben musste. "Zieh Deine Schuhe an." "Iss dein Frühstück." "Wir müssen los." Und […]
Leserfrage: Mama sagt so und Papa ganz anders – wie geht ihr damit um?
"Ich heiße Tina. Wir sind eine stinknormale Familie mit zwei Kindern (4 und 8 Jahren). Die Baby- und Kleinkindzeit haben wir gut überstanden. Wir haben uns von Anfang an auch als Elternpaar viele Dinge geteilt: die Elternzeit, das Zubettgehen, das Wegbringen und Abholen, das Arbeiten. Das hat immer alles ganz ok funktioniert. Seitdem die Kinder größer […]
Cool Mama oder Glucke – welcher Mama-Typ bin ich und wie schätzen mich meine Freunde ein?
Ich weiß noch, wie ich hochschwanger mit Kind Nr. 1 auf dem Sofa lag und vor mich träumte. Mein Lieblings-Tag-Traum damals: Wie ich als Mutter sein würde. Cool und relaxed wollte ich sein. Mein Leben würde sich nicht total verändern, ich würde keine von den Frauen werden, mit denen man sich nicht mehr normal unterhalten […]
Von Machtspielen und Nein-Sagern im Familien-Alltag: „Wir können es nicht immer allen recht machen“
Ihr Lieben, wir sind viele. Fünf Personen in unserer Kleinfamilie. Und drum herum noch die Großfamilie. Es ist so, das weiß ich nach Jahren der Erfahrung: Es gibt keinen einzigen Tag, an dem ich es allen recht machen kann. Wir Eltern verhandeln, diskutieren, argumentieren – und am Ende ist doch immer irgendwer beleidigt. Wollen wir […]
Nein, nein und nochmal nein!
Ihr Lieben, ich weiß ja, alles sind nur Phasen. Diesen Spruch muss ich mir momenten ständig vorsagen. "Es ist nur eine Phase! Es geht wieder vorbei!" Denn tatächlich sind die meisten Dinge, die mir in punkto Kindererziehung, Kopfschmerzen bereitet haben, irgendwann wieder verflogen. Gerade befinden wir uns in der "Nein"-Phase. Also nicht wir, obwohl mir […]
Gastbeitrag von Ulrike: Wie das Wechselmodell nach der Trennung gelingen kann
"Mama weißt du waaaahaaas, Gute Nacht, bis bald und ich hab dich lieb. Ich bin froh, dich wieder zu sehen. Und drück dich ganz dolle, bis ich wieder zu Hause bin. Ich küss dich ganz dolle bis zum Mond." (Sprachnachricht meiner 4,5 jährigen Tochter, die eine Woche bei Mama wohnt und eine Woche bei Papa) […]
Über einen Ball, Streitereien und einen sehr spannenden Erziehungs-Ansatz
Eigentlich konnte er einem schon fast leid tun, der Ball. Er fristete ein trauriges Dasein in den letzten Wochen. Keins meiner Kinder beachtete ihn, er lag oft draußen, auch wenn es regnete, niemand freute sich an ihm. Bis gestern. Da stolperte das Söhnchen im wahrten Sinne des Wortes darüber und seine Augen blitzten auf. „Fuball […]
Gastbeitrag von Jana: Meine Kindheit war wie eine Isolationshaft
Immer wieder sind wir zutiefst berührt, wenn uns Leserinnen ihre Lebensgeschichten erzählen. Wir sind so dankbar für Euer Vertrauen. Heute erzählt Jana (die eigentlich anders heißt, der Name wurde von uns geändert) von ihrer Kindheit, die von einer Mutter gesprägt war, die unter einer Persönlichkeitsstörung leidet… "Erst als ich selbst Mutter wurde, stellte ich fest, […]
Erziehungsgedanken: Wie wichtig sind heute noch „Bitte“ und „Danke“?
Neulich hörte ich, wie zwei ältere Damen miteinander über die heutige Elterngeneration sprachen. „Die erziehen die Kinder ja gar nicht mehr“, sagte sie eine. Die andere nickte und sagte: „Die Kinder von heute sagen ja nicht mal mehr Bitte und Danke.“ Mal abgesehen davon, dass ich glaube, dass die ältere Generation schon immer etwas an […]