Wow. Dieses Interview mit Kati Bohnet zum Nervensystem und warum wir und unsere Kinder so handeln, wie wir/sie handeln, ist eines der spannendsten, das wir hier je veröffentlichen durften. Lest es, teilt es und erzählt davon. Ein absoluter Augenöffner, oder?
Nach Omas Tod entwickelte Luisa eine Angststörung
Nachdem ihre Oma gestorben ist, hat Luisa eine Angststörung entwickelt. Ihre Mutter Meike erzählt von der neuen Familien-Situation.
Wie Narzissmus Kindern schadet – und wie wir sie davor schützen können
Narzissmus in Partnerschaften hat auch Folgen für die Kinder. Eine Psychologin schreibt hier über dieses wichtige Thema .
Muttertät – der Grund, warum sich Mamasein manchmal komisch anfühlt
Habt Ihr schon mal von den Begriff Muttertät gehört? Heute erscheint ein tolles Buch dazu.
Introvertierte Kinder: Über das leise Glück
Hast du Introvertierte Kinder? Dann bitte nicht versuchen zu ändern, sondern schätzen!
Ablehnung überwinden: Was, wenn mir mein Kind fremd ist?
Wenn einem das eigene Kind auch mal fremd vorkommt, sind da schnell Schuldgefühle. Dabei kann aus Ablehnung Vertrauen werden, sagt Oliver Dierssen.
Maikes Brief an die beste Freundin: Ich bin so stolz auf dich
Mit diesen Worten möchte unsere Leserin Maike ihre allerbeste Freundin Steffi überraschen. Habt ihr auch so eine tolle Freundin?
„Kind, du machst mich wahnsinnig“: Eigene Trigger erkennen & auflösen
Oft reagieren wir im Familienleben nicht erwachsen, sondern zu emotional. Warum das so ist und wie wir das auflösen, erklärt Bastian Willenborg.
„Mit meinem Kind veränderte sich mein Leben erstmal zum Negativen“
Judith empfand nach der Geburt nicht gleich die große Mutterliebe. Heute hilft sie Frauen, die ebenfalls mit ihrer Mutterrolle hadern.
„Der Polizist, der mich aus der Familie holte, wurde mein Pflegevater“
Tina wurde von ihrer Stiefmutter schwer misshandelt. Sie bittet heute alle: Schaut nicht weg, wenn es einem Kind schlecht geht.