„Drei Jungs? Oh je“ bekam Julia Scharnowski oft zu hören. Wie ein entspannter Eltern-Alltag mit Söhnen gelingt? Das weiß sie wie keine andere.
Geschlechtsanpassung: Wie sich das für mich als Mama anfühlte, als aus meinem Sohn eine Tochter wurde
„Mama, wir haben ein Problem.“ Wenn Julian das sagte, dann ging es meist darum, dass die Klassenfahrt längst hätte bezahlt sein müssen, er aber vergessen hatte, den Zettel abzugeben. Diesmal aber war es anders. Es war der Sommer 2014, die Luft war warm. Katja hatte die Terrassentür weit aufgerissen, stand an der Kochinsel… Sie weiß […]
Tillman Prüfer: Wie fühlst du dich als Vater von vier Töchtern?
Ihr Lieben, neulich entbrannte in unseren Kommentarspalten mal wieder eine Diskussion darüber, ob man sich als Eltern ein bestimmtes Geschlecht für sein Kind wünschen darf – oder nicht. Zu Wort kamen vor allem Mütter. Solche, die gern ein weiteres Kind hätten, allerdings nur, wenn es ein bestimmtes Geschlecht hätte. Und eine Mutter, die ausschließlich Jungs […]
Rollentausch im Social Web: Wenn euer Mann plötzlich dauernd Herzchen postet
Ihr Lieben, neulich fiel mir auf, wie oft ich Herzchen-Emoticons verschicke. Wer bei uns auf der Facebook-Seite kommentiert, bekommt als Antwort auch oft ein Herzchen. Und da wir ja Frauen sind, die sich oft und gern mit Gleichberechtigung auseinandersetzen, die es doof finden, wenn es in Mädchenabteilungen keine Dino-Shits gibt oder in Jungs-Abteilungen nur Spielzeug […]
Rosa für Mädchen, hellblau für Jungs – warum wir uns alle nicht ganz frei davon machen können
Ihr Lieben, vermutlich habt ihr euch auch schon mal darüber aufgeregt, dass auf Jungskleidung oft „Superheld“ steht während es Mädchen auf Kindershirts nur zu „Prinzessinnen“ oder „Zicken“ bringen. Ich finde diese Label auch ganz ganz furchtbar. Deswegen finde ich auch Projekte wie die Rosa-Hellblau Falle so toll und wichtig. Denn wir mal genau hinschauen: Auch […]
Geschlechter-neutrale Erziehung? Klappt bei mir irgendwie nicht immer…
"Mädchen können alles, was Jungs auch können." "Natürlich können Mädchen Fußball spielen." "Klar können Jungs mit Puppen spielen." "Es gibt keine Mädchen-und Jungsfarben." "Klar können Jungs auch lange Haare haben." Ja, all diese Sätze habe ich schon x-mal gesagt. Weil ich fest an sie glaube und hinter ihnen stehe. Meine Kinder sollen selbstbewusste, fröhliche, offene […]
Rosa-Hellblau-Falle: Darf man sich ein Mädchen oder einen Jungen wünschen?
Ihr Lieben, wir haben neulich bei uns im Blog eine Mutter interviewt, die gern ein drittes Kind hätte. Sie würde das Kind aber nur wollen, wenn sie wüsste, dass es ein Mädchen wird. Daraufhin meldete sich eine Leserin bei uns und schrieb: „Ein Interview mit kritischen Stimmen gegenüber übertriebenen Rollenklischees und deren Gefahren, zum Beispiel […]
Verrücktes Frauenbild: Warum unsere Mädchen keinen Schutz, sondern Selbstbewusstsein brauchen
Liebe Katharina, ihr lieben Leser, gestern ging es in unserem Beitrag darum, dass ein Nein Nein heißt und da musste ich dran denken, dass mir schon lang ein Beitrag unter den Nageln brennt. Auch weil es in der Diskussion einiger Leser darum ging, ob wir nun unsere Jungen oder unsere Mädchen in die eine oder […]
Chefs! Stellt Mütter ein! Echt jetzt! Die können das!
Liebe Arbeitgeber, stellt Mütter ein! Mütter können schneller arbeiten als die Feuerwehr, weil sie immerzu vermuten, dass gleich die Kita/Schule anruft, dass das Kind wieder auf die Nase gefallen ist. Und dann soll der Auftrag ja schließlich erledigt sein! Mütter brauchen nur 20 Stunden für 40 Stunden Arbeit, weil sie keine Pausen machen, das sind […]
Diskriminierung von Jungen: Zieht unsere Gesellschaft nur noch Warmduscher groß?
Die gute Ildikó von Kürthy, Bestsellerautorin und Mutter zweier Söhne, hat ein Buch geschrieben zu ihren Erfahrungen als Schwangere und Mutter. „Unter dem Herzen“ heißt es und, naja, wir hätten uns mehr gefreut, wenn dieses Werk erst NACH unserem Buch erschienen wäre, aber was soll´s. Es liest sich jedenfalls sehr flüssig und insgeheim finden wir […]