Heute ist Vatertag und aus diesem Anlass hat uns Giulia Catana einen Text zum Thema Gleichberechtigung und zum Satz „Mein Mann muss ja arbeiten“ geschrieben. Denn sie wundert sich, dass dieser eben auch aus vermeintlich emanzipierten Familien zu hören ist.
Kontaktabbruch: Die Mutter ist nicht immer automatisch die Böse!
„Früher habe ich oft geschwiegen, wenn mir etwas missfallen hat – auch aus Angst, die Harmonie zu gefährden. Doch irgendwann habe ich begonnen, auch unangenehme Dinge anzusprechen“, sagt Angela. Und seitdem sei ihre Beziehung zu ihrer Tochter schwierig geworden…
Alleinerziehend: Heute bin ich 62 Jahre alt, in Rente und arm
Unsere Leserin Brigitte war alleinerziehend und hat immer gearbeitet. Heute ist sie 62 und lebt am Existenzminimum. Hier erzählt sie ihre ganze Geschichte.
Nicht immer nur brav sein! Die Rebellion der erwachsenen Tochter
Die Mutter-Tochter-Beziehung kann wunderbar, aber auch sehr konfliktbeladen sein. Eine Expertin verrät, wie man sich aus einer belastenden Mutter-Tochter-Beziehung lösen kann.
Happy Muttertag euch allen! Ihr seid die Besten
Happy Muttertag euch allen! Egal, ob ihr schon besoffen mit nem Bollerwagen durch die Parks zieht, ob ihr euch Wellness gönnt, euch in Blumen baden lasst, euch mit anderen Mädels zum Klettern zusammentut oder einfach euren gaaaanz normalen Alltag wuppt: Wir denken heut an euch.
Enttäuschung als Mama: Von unerfüllten Wünschen
Wir haben euch nach eurer Enttäuschung als Mama und nach euren unerfüllten Wünschen in der Elternschaft gefragt. Hier kommt eine Auswahl und wir möchten dazu sagen: Solche Gefühle sind einfach nur menschlich.
Eine Kellnerin gesteht: Familien mit Kindern sind sehr anstrengende Gäste
Corinna arbeitet seit über 20 Jahren als Servicekraft in der Gastronomie. Warum sie findet, dass Familien mit Kindern anstrengend sind und warum sie froh ist, wenn das Tablet mit am Tisch ist, erzählt sie hier.
Tablet und Handy im Restaurant: Ok oder eher nicht? Zwei Mütter, zwei Meinungen
Darf man den Kindern im Restaurant Tablet oder Handy in die Hand drücken, damit wir Eltern in Ruhe essen können? Zwei Mütter, zwei Meinungen.
Ehekrise: Warum sie gut für die ganze Familie sein kann
Ich habe es geschafft und meine Ehe gerettet, indem ich mich zuerst gerettet habe, sagt unsere Leserin. Warum ihre Ehekrise für sie ein Segen war.
Vererbtes Glück: Wie Eltern Familientraumata lösen können
Wie können sich Eltern destruktive Familienmuster bewusst machen und sie gemeinsam mit ihren Kindern auflösen? Mit ihrem Buch „Vererbtes Glück“ gibt Psychotherapeutin Sabine Lück Antworten.