Mein Name ist Tina und ich möchte gerne die Erfahrungen meiner vierten Schwangerschaft mit Euch teilen. Aber von vorne: Mein Mann und ich hatten uns gerade getrennt – nach langem Hin und Her. Irgendwie hatten wir einfach keinen Zugang mehr zueinander gefunden. Ständige Missverständnisse und Streitereien zerrten an Kräften und Nerven. Unsere drei gemeinsamen Kinder […]
Leserfrage: Was, wenn ich noch ein Baby will – er aber nicht?
"Ihr Lieben, ich brauche Euren Rat, denn ich weiß nicht so richtig weiter. Ich heisse Sabine und habe bereits zwei Kinder (10 und 12) – vom Vater bin ich getrennt. Seit zwei Jahren habe ich einen neuen Partner und natürlich haben wir über das Thema "ein eigenes Baby" gesprochen. Leider gehen hier unsere Meinungen komplett auseinander. Ich […]
Freundschaften – kann man sie einfach so aussortieren wie überflüssiges Spielzeug?
Als ich neulich ein Foto unseres verwüsteten Spielzimmers auf Facebook postete (das mein Neffe und mein Sohn wirklich in zwei Minuten so hinbekommen haben), gab es unheimlich viele Rektionen. Die große Mehrheit sagte: „Wir kennen das!“(was mich sehr beruhigt, DANKE!) Einige sagten, dass sie solche Anlässe zum Ausmisten genutzt hätten (was ich ziemlich sinnvoll finde). […]
Gastbeitrag von Ulrike: Wie das Wechselmodell nach der Trennung gelingen kann
"Mama weißt du waaaahaaas, Gute Nacht, bis bald und ich hab dich lieb. Ich bin froh, dich wieder zu sehen. Und drück dich ganz dolle, bis ich wieder zu Hause bin. Ich küss dich ganz dolle bis zum Mond." (Sprachnachricht meiner 4,5 jährigen Tochter, die eine Woche bei Mama wohnt und eine Woche bei Papa) […]
Gastbeitrag von Nadine: Meinem Mann ist seine Freiheit wichtiger als die Familie
Ihr Lieben, kürzlich haben wir auf unserer Facebook-Seite einen Artikel geteilt, in dem eine Frau beschreibt, wie wenig ihr Mann sich in der Familie engagiert. Und dass sie keine Lust habe, ihn ständig zu bitten oder auf seine Mithilfe zu hoffen. Daher habe sie ihn verlassen. Dieser Artikel wurde viel kommentiert und wir merkten, dass […]
Die gute Mutter vs. die Rabenmutter: Auch Mütter dürfen sich mal loben!
Ihr Lieben, es ist doch vermutlich bei vielen Eltern so, dass sie sich oft Gedanken über ihr Handeln machen, dass sie überlegen, ob dieses oder jenes den Kindern gut tut oder auch nicht. Wir denken an frühkindliche Traumata oder Schäden, wir denken an die Psyche, an die Bindungsfähigkeit, es gibt so viele Dinge, die es […]
Gastbeitrag von Jana: Meine Kindheit war wie eine Isolationshaft
Immer wieder sind wir zutiefst berührt, wenn uns Leserinnen ihre Lebensgeschichten erzählen. Wir sind so dankbar für Euer Vertrauen. Heute erzählt Jana (die eigentlich anders heißt, der Name wurde von uns geändert) von ihrer Kindheit, die von einer Mutter gesprägt war, die unter einer Persönlichkeitsstörung leidet… "Erst als ich selbst Mutter wurde, stellte ich fest, […]
Wir sind ein Leben lang Mutter – und Tochter
Ich bin bald dreifache Mutter. Ich bin Ehefrau, Schwester, Journalistin und Bloggerin. Ich bin Freundin und Elternvertreterin. Und ich bin Tochter. Immer noch. Es gab diesen Punkt letzte Woche, da rollten nonstop die Tränen. Scheiss Hormone und zu viel Arbeit. Und sowieso alles blöde. „Komm zu mir“, sagte meine Mutter. Und das machte ich. Einfach […]
Warum ich mich manchmal wie meine eigene Mutter anöre…
In der Pubertät fand ich meine Eltern …ääähhhmmm… nervig. Meiner Einschätzung nach durfte ich immer weniger als alle anderen. Endete eine Party um 23.30 Uhr, holten mich meine Eltern eine Stunde früher ab. Überhaupt fand ich es wahnsinnig ungerecht, dass sie alle Entscheidungen treffen, bloß aus diesem blöden Zufall heraus, dass sie älter sind. Dabei […]
Gastbeitrag von Nele: Wie ich eine neue Liebe fand und mein Sohn einen Vater bekam
Das Wort klingt scheiße: Stiefvater. Ich wollte nie, dass mein Sohn einen bekommt. Und heute denke ich: Hätte er doch bloß viel früher einen gekriegt! Gut, man muss dazu sagen, dass mein Ex leider ein Voll-Ausfall als Vater ist. Weil ich leider nicht so emanzipiert bin, wie ich es gerne wäre, sondern Erwartungen grundsätzlich zu […]