Einfach mal wieder ein bisschen Zeit mit dem eigenen Partner oder der Partnerin verbringen und dafür tollen Input bekommen. So geht´s!
Leserfrage: Wie gehe ich damit um, wenn ich bemerke, dass die Eltern des Kita- oder Schulfreundes meiner Kinder rechte Gedanken äußern?
Lena fragt sich, ob sie den Kontakt zwischen ihrem Sohn und dem Kind unterbinden sollte, dessen Eltern im Netz faschischtische Inhalte teilen.
Leserfrage von Julia: Was möchtet ihr in der Erziehung anders machen als eure eigenen Eltern?
Julia ist Mutter eines Babys und macht sich Gedanken darüber, was ihre Eltern für sie geleistet haben und was sie trotzdem anders machen will.
Béa Beste sagt: Erziehen ist ein Kinderspiel. Kann das denn sein?
Wie Béa Beste es wie ein Frosch quakend schafft, schwierige Erziehungssituationen in humorvolle Leichtigkeit zu verwandeln.
Miteinander durch die Pubertät: So überleben wir das als Eltern unbeschadet!
Wenn uns die Elternschaft eins zeigt, dann ist es wohl, dass wir eigentlich gar nichts wissen. Immer, wenn wir denken, jetzt sind wir gut dabei, kommt eine neue Phase und überrascht uns mit neuen Herausforderungen. Und dann reagiert ja auch noch jedes Kind anders auf die hormonellen Umstellungen, die die Pubertät mit sich bringt. Inke Hummel hat deswegen den allerersten bindungsorientierten Pubertäts-Begleiter für Eltern geschrieben, der uns zeigen soll, wie wir das hinkriegen mit der Wertschätzung trotz der großen Abgrenzungsversuche.
Corona-Notfall-Plan gegen zu großen Mental Load: Familien-Organisation gerechter verteilen
Mental Load-Expertin Laura Fröhlich verrät uns die besten Tipps für eine gerechtere Verteilung der Familienarbeit. Auch und gerade in Corona-Zeiten.
Mein Kind kommt in die Schule! Was wir als Eltern beachten sollten
Viola Herrmann ist Grundschullehrerin und Autorin des Buches „Mein Kind wird Schulkind. Was Eltern zum Schulbeginn wissen müssen.“
Eltern bleiben nach der Trennung: Ein Guide für den Umgang mit Ex-Partnern
Familienpsychologin Marianne Nolde erklärt, auf was Mütter und Väter nach der Trennung achten sollten, um weiter gute Eltern zu bleiben.
Trennung: Weihnachten ohne meine Kinder – wie soll ich das schaffen?
Ihr Lieben, unsere Leserin wird nachher die Koffer der Kinder packen und sie zu ihrem Vater bringen, wo sie Weihnachten feiern. Das ganze Jahr kümmert sie sich um alles im Alltag. Grad ist ihr Herz ganz schön schwer, dass sie nun diesen wichtigen Tag allein verbringen soll… habt ihr ein paar mutmachende Worte für sie? […]
Sätze, die unsere Kinder viel öfter hören sollten – mit Gewinnspiel
Ihr Lieben, ja, in der doch etwas stressigeren Adventszeit ist es wichtig, auch ab und zu einfach mal innezuhalten und sich vor Augen zu führen, welch großes Glück unsere Kinder sind. Da kommt uns das Plakat unserer lieben Bloggerkollegin Lena von Mini & Mami gerade recht. Ja, wir verschenken die Plakate tatsächlich auch an einige […]