Für Frauen ist es wichtig, ihr Leben und ihr Geld in die Hand zu nehmen und finanzielle Eigenverantwortung zu übernehmen, findet Birgit Happel.
Arbeitgeberin: „Mütter im Unternehmen können auch ein Risiko sein“
Sabine ist selbst Mama, aber auch Führungskraft und steht natürlich für Mütter im Job ein, weiß aber, dass das mit der Zuverlässigkeit nicht so einfach ist.
Vereinbarkeit geht nur gemeinsam: Fördert endlich die Männer!
Nicole Beste-Fopma ist DIE Expertin für Vereinbarkeit in Deutschland. Nun sagt sie, wir müssten vor allem die Männer fördern. Was meint ihr dazu?
Mutterschaft: Unsere Rolle im Kapitalimus und Patriarchat
Für eine gute Mutterschaft braucht es eine Revolution, findet Linda Biallas. Sie setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein.
Mutterschaft: „Kein Zufall, dass wir am Ideal scheitern“
Wir müssen über Mutterschaft reden, sagt Jana Heinicke. „Wer die Bedinungen kritisiert, darf nicht gleich als Rabenmutter gelten.“
Teresa Bücker: „Zeit besser aufteilen für mehr Gerechtigkeit“
Zeit für Gerechtigkeit! Wie wir über unsere eigene Zeit verfügen können, ist ungerecht verteilt, findet Teresa Bücker. Was sich ändern müsste.
Wütend auf den Mann: „Ich musste raus aus dem Mental Load“
Laura Fröhlich hatte irgendwann genug davon, sich ständig für alles zuständig zu fühlen. Heute zeigt sie Wege raus aus der Mental-Load-Falle.
Wir schlechten guten Väter: Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren
„Wir Männer inszenieren uns ja gerne als leistungsstarke Typen – 10 Km-Lauf, kein Problem, gerissener Keilriemen, kein Problem – aber wenn es dann ums Schneiden der Fingernägel von Babys gehtkriegen plötzlich alle kalte Füße“, beobachtet Tobias Moorstedt.
Schwanger als selbständige Tischlerin: Ich bekomme keine Unterstützung!
Johanna Röh hat eine eigene Werkstatt und bekommt ein Kind. Sie kann nicht arbeiten wie sonst, muss aber die Fixkosten tragen… sie hat nun eine Petition zur Reform des Mutterschutzes gestartet.
Wie es sich für Väter lohnt, mehr Hausarbeit & Erziehung zu übernehmen
Journalist und Vater Fabian Soethof sagt: „Väter können (und sollten!) das auch!“ Er plädiert für mehr Gleichberechtigung in Familien.