Gedanken einer Oma: Großeltern sind nicht für die Erziehung der Enkel da!

Großeltern

Foto: Pixabay

Ihr Lieben, kaum ein Artikel sorgt für so viele Kommentare und Diskussionen wir der Artikel von Clara, die traurig darüber ist, dass die Großeltern kein Interesse an den Enkeln haben. Viele von euch kennen es, dass die Großeltern sich nie um die Enkel kümmern, andere finden, dass Großeltern das auch nicht müssen.

Unsere Leserin Marietta ist selbst schon Großmutter und kann beide Seiten gut verstehen. Sie findet aber auch: Großeltern haben das Recht darauf, ihre Bedürfnisse ganz nach vorne zu stellen. Wir haben mit ihr darüber gesprochen.

Liebe Marietta, erzähl uns mal bitte was über deinen aktuellen Familienstand…

Hallo, ich bin 48 Jahre alt und habe 4 Kinder, die mittlerweile 30, 27, 25 und 15 Jahre alt sind. Ich bin verheiratet und arbeite Vollzeit in einem Büro. Mein erstes Kind habe ich mit 18 bekommen. Von den 4 Kinder lebt nur der Jüngste noch bei uns.

Du hast dich auf einen Artikel bei uns gemeldet, in dem es darum ging, dass die Großeltern kein Interesse an ihren Enkeln haben. Wie oft siehst du deine Enkel?

Ich habe eine neun Monate alte Enkelin, die ich regelmäßig sehe. Es ist die Tochter meiner Tochter. Aber es gibt auch einen Enkel, den ich leider gar nicht sehe, weil ich keinen Kontakt mehr zu meinem Sohn, also dem Vater, habe. Das bedaure ich sehr.

Gibt es zwischen dir und deiner Tochter eine Absprache, wie oft du bei deiner Enkelin einspringst? 

Nein, da gab es von Anfang an keine Absprachen, das regeln wir spontan. Bis jetzt musste ich auch noch nicht wirklich einspringen, da meine Tochter noch Vollzeit zu Hause ist. Die Kleine ist erst acht Monate alt. Wie sich das im Sommer entwickelt, wenn meine Tochter wieder arbeiten gehen möchte, wird sich zeigen. Da ich Gleitzeit arbeite, wird es aber kein Problem sein, die Kleine aus der Krippe abzuholen, wenn Bedarf besteht. Ich denke, ab diesem Zeitpunkt werde ich immer mal wieder einspringen, was ich dann auch sehr gern tue. 

Du sagst, du hast selbst 4 Kinder großgezogen und genießt es nun, dass du endlich mal Freiheit hast. Wie genau meinst du das?

Ich meine damit, dass ich es genieße, dass ich mich nicht mehr um einen Babysitter kümmern muss, wenn wir weg wollen oder ich mal länger arbeiten muss. Ich genieße es, ganz spontan ins Kino zu gehen und nicht zu überlegen, wohin mit den Kindern, wenn ich Konzert- oder Festivaltickets kaufe. Ich genieße es, mir etwas leisten zu können, ohne dass ich überlegen muss, ob die Kinder doch eher neue Schuhe brauchen.

Im Moment fährt der Jüngste noch mit in den Urlaub, aber mit einem 15-Jährigen ist das eher unkompliziert, finde ich zumindest. Ich bin natürlich immer da, wenn meine Kinder mich brauchen, aber ich richte meine Freizeitgestaltung nicht nach deren Plänen. Wenn meine Tochter einen Babysitter für ihre Freizeitgestaltung braucht und ich Zeit habe, springe ich gern ein – wenn ich aber selbst was vorhabe, muss sie eine andere Lösung suchen.

Ich habe in den letzten Jahrzehnten mit 4 Kindern viel zurückgesteckt und hab das auch gerne getan, aber jetzt sind sie groß und ich nehme mir die Freiheit heraus, mich jetzt um mich bzw um uns als Paar zu kümmern. 

Hast du das Gefühl, dass heute von der Großeltern-Generation zu viel erwartet wird?

Ich denke, das kommt auf die jeweilige Situation an. Ich finde es persönlich schlimm, wenn man nichts mehr mit sich anzufangen weiß und sich – wenn die eigenen Kinder groß und selbstständig sind -auf die Enkel stürzt.

Ich finde es auch unmöglich, Kinder zu bekommen und dann zu erwarten, dass die Großeltern ihren Tagesablauf nach den Bedürfnissen der Kinder/Enkel richten sollen. Vielleicht möchten Großeltern lieber in den Urlaub fahren, oder sich beruflich noch verwirklichen und tun es nicht, weil die Kinder erwarten, dass auf die Enkel aufgepasst wird. Sowas sollte grundsätzlich nicht erwartet werden. Wenn das abgesprochen ist, ist das ja okay, aber dann sollte man sich immer fragen, ob die Großeltern nicht doch lieber ihre eigenen Interessen verfolgen möchten. 

Kannst du Großeltern verstehen, die keine Lust haben, als Babysitter einzuspringen? Und müssen das die Eltern dann verstehen? Oder darf das auch weh tun?

Ja, ich kann absolut verstehen, wenn Großeltern da keine Lust drauf haben. Es steht Großeltern zu, ein eigenes Leben zu führen, wenn die Kinder groß sind. Die Kinder ziehen aus und fragen doch nicht groß, wenn sie ihre eigenen Wege gehen. Die Großeltern richten sich ein Leben ohne Kinder ein und sollen dann, wenn die Enkel kommen, wieder zurückstecken? Das finde ich nicht in Ordnung.

Eltern sollen ihren erwachsenen Kindern ihr eigenes Leben lassen, aber genauso sollten die erwachsenen Kinder dann aber auch ihren Eltern die Freiheit gönnen, nein zu sagen. Ich hatte mein erstes Kind mit 18 und hatte daher nicht viel Zeit, mich in meinen 20ern auszutoben oder mich beruflich zu verwirklichen. Ich habe die Zeit mit meinen Kindern sehr genossen. Und jetzt genieße ich die Zeit mit meinem Mann und fühle mich in meinem Job sehr wohl.

Im Notfall einzuspringen und nach Absprache ist völlig in Ordnung, aber schwanger zu werden und dann automatisch davon auszugehen, dass man nach einem Jahr wieder voll arbeiten gehen kann, weil Oma ja aufpasst, geht für mich gar nicht. Großeltern sollten dafür da sein, die Enkel zu verwöhnen und Quality Time mit ihnen zu verbringen und nicht um die Erziehung zu übernehmen, dafür sind die Eltern da.

Wenn gar kein Interesse an den Enkeln besteht, ist das natürlich traurig, da liegt es dann aber auch vielleicht eher schon an der schlechten Beziehung zwischen den Kindern und den Eltern. 

Wie glaubst du kann eine gute Großeltern-Eltern-Enkel-Beziehung laufen?

Ich kann ja nur von meiner Situation ausgehen und kann dazu nur sagen, dass man als Großeltern zur Seite stehen kann, aber am besten nur Ratschläge gibt, wenn man gefragt wird. Ich bin der Meinung, dass die erwachsenen Kinder mit ihren Kindern eigene Erfahrungen machen müssen und auch eigene Fehler. Nur so lernt man es. Im Notfall und bei Bedarf und nach Absprache da sein, aber ansonsten… laufen lassen 😉 

ef6d410ff3fa4262b56e8d9e88189af9
cleardot

Du magst vielleicht auch


19 comments

  1. Im Idealfall ist es doch ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
    Man ist interessiert aneinander, hilft und unterstützt sich aber niemand wird ausgenutzt oder überstrapaziert und die eigenen Bedürfnisse zählen selbstverständlich auch noch.
    Das gilt sowohl für die Enkelbetreuung durch die Großeltern als auch für die Unterstützung im Alltag der Senioren durch die Jungen.
    Die meisten Mitt-60er sind heutzutage übrigens noch sehr aktiv am Reisen, Wandern, im Freundeskreis, etc… Finde ich ja seltsam, dass einige hier das Bild der im Lehnstuhl strickenden Oma haben, wenn sie an eine Frau in diesem Alter denken.

  2. Ich kenne keine Eltern, die erwarten oder vor den Kinder kriegen erwartet haben, dass sie die Großeltern bei der Betreuung Kinder mit einplanen können. Aber von anderen Seiten habe ich das oft gehört: wie, sie können ihr Kind nächste Woche nicht schon Mittags aus dem Kindergarten abholen, weil sie dann arbeiten? Haben sie denn keine Oma die kommen kann?
    Sie brauchen tatsächlich Hortplätze für ihr Kind? Nach 12 Uhr Mittags wollen sie auch arbeiten obwohl sie keine (verfügbaren) Großeltern in der Nähe haben? …
    Kleinstadt im Rheinland, bei Freunden in Süddeutschland noch schlimmer, da gibt es Nachmittags gar keine KiTa. Die Freunde haben tatsächlich Großeltern, die sich gern um die Kinder kümmern. Und viele andere haben eben keine Kinder…
    Ob das repräsentativ ist? Ich hoffe nicht, aber ich fürchte in vielen Gegenden schon. Und eben nicht, weil die Eltern erwarten, dass Oma sich kümmert, sondern weil die Gesellschaft erwartet, dass man ohne regelmäßige umfassende familiäre Unterstüzung keine Kinder kriegt.

  3. Bei diesem Artikel finde ich die Aussagen der interviewten Oma zwar größtenteils schlüssig aber teilweise widersprüchlich…Marietta möchte ihr eigenes Leben selbstbestimmt leben, was natürlich ihr gutes Recht ist. Andererseits würde sie bei Bedarf ihr Enkelchen von der Krippe abholen. Da Sie noch gar nicht in die Betreuung eingespannt ist, wundert mich die vorbeugende
    Abwehrhaltung etwas. Insbesondere, da Sie ja offenbar doch gerne am Leben der Enkel teilhat/ teilhätte. Wie auch immer, ich denke, wenn man klar formulieren kann was man will (oder nicht will) in der Familie, muss das zwar nicht jeder gut finden aber natürlich akzeptiert werden. Ich oute mich dahingehend, dass bei uns die Grosseltern beiderseits an festen Tagen (jeweils 1 Nachmittag pro Woche) in die Enkelbetreuung mit eingebunden sind. Erstens weil sie es gerne selbst möchten (unser Sohn hat dadurch eine enge Beziehung zu Ihnen, „es hält jung“ ) und zweitens auch, weil ich an zwei Tagen lang arbeite mit langer Anfahrt(1h/Strecke). Sohni geht zur Tagesmutter, die fällt auch öfter mal wegen Krankheit aus. Soll heißen, ja wir brauchen Sie auch. Wären Sie nicht dazu bereit gewesen, hätte mein Mann seine Arbeitszeit reduzieren müssen (ich arbeite bereits Teilzeit). Allerdings sind die drei Beteiligten Grosseltern deutlich älter als Marietta. Ich kenne übrigens niemanden(!) aus unserem nicht kleinen Kreis junger Familien, bei denen die Grosseltern „gezwungenermaßen“ damit Mutti sich nach einem Jahr im Job wieder Vollzeit verwirklichen kann, Enkel betreuen. Wenn die Grosseltern eingebunden sind, dann weil SIE das so wollen.

    1. Käme jemand auf die Idee zu schreiben, „weil Papi sich wieder Vollzeit verwirklichen will“. Meine Güte, wieviel die Sprache allein schon an Klischeehaftem transportiert.

      1. Es ist eigentlich egal ob Papi oder Mami.
        Diejenigen, die für die Entstehung des Kindes verantwortlich sind, sind in erster Linie auch für dessen Aufzucht verantwortlich.

  4. Hm, Marietta scheint etwas im Unreinen mit ihrer Situation als sehr junge Großmutter zu sein.
    Klar, dem Klischee der Großmutter entspricht sie nicht: Ü60 und mit viel Zeit und Hingabe für die Enkel, und vielleicht auch mit Dankbarkeit darüber, „gebraucht“ zu werden. Ich höre bei Marietta auch eine leise Spur Verachtung heraus für ältere Großeltern, die in der Betreuung ihrer Enkel total aufgehen und vielleicht nicht (mehr) so viele andere für sie wichtige Lebensbereiche haben.
    Vielleicht sieht sie auch in ihrem Umfeld, dass sich die Rolle der Großeltern über die Jahrzehnte gewandelt hat: Weil die meisten Mütter keine Vollzeit-Hausfrauen mehr sind, sind inzwischen viel mehr Großeltern Teil der „Grundbetreuung“ ihrer Enkel. Das kann abschreckend wirken – erst recht, wenn man in der Mitte des Lebens steht, berufstätig ist und noch einen 15-jährigen zu Hause hat. Da kann man sich möglicherweise bedrängt fühlen von der Vorstellung, am Wochenende noch mit einem Kleinkind Plätzchen zu backen oder in den Zoo zu gehen.
    Wichtig finde ich, sich seiner eigenen Möglichkeiten und Grenzen bewusst zu sein und das auch zu kommunizieren.

    1. Ich finde Mariettas Einstellung richtig gut und empfinde es als gemein ihr zu unterstellen, sie wäre mit sich im Unreinen und verachtet Großeltern die sich gern mehr Zeit für die Enkel nehmen. Ich bin (noch lange) keine Oma aber ich finde es toll, wenn Großeltern ihr eigenes Leben haben, in den verschiedenen Bereichen engagiert sind (Reisen, Sport, Volkshochschule, Kirche …) und natürlich auch für die Enkel einspringen, aber nicht vollkommen auf die Enkel „fixiert“ sind oder gar keine anderen Themen mehr haben. Ich habe mehrere Kinder und unsere Großeltern haben mehrere Enkel. Die Enkel werden alle von Herzen geliebt aber unsere Großeltern haben ihr eigenes Leben, was wir Kinder gut finden.

  5. Aber das ist doch jetzt nicht neu!? Natürlich sind Großeltern nicht dazu da, dass die Kinder dort bequem abgeladen werden. Und andersrum sind Kinder nicht dazu da, ihre Eltern zu versorgen und zu pflegen. Beide Seiten sind eigenständige Personen die ihre Angelegenheiten selbst regeln können. Mal besuchen und Zeit zusammen verbringen wenn es bei allen passt sollte eigentlich die Regel in der Großeltern/ Enkel Beziehung sein.

  6. Ich verstehe die Rufe nach einer „richtigen“ Oma nicht… Welche Oma ist denn heutzutage schon Rentnerin oder immer Hausfrau? Schön wäre es gewesen, wenn sie schon etwas länger Oma wäre oder mit mehreren Enkel:innen.
    Aber als Grundessenz des Artikels verstehe ich, dass sie für ihre Enkelin da ist, hilft, sich über sie freut, aber nicht ihr Leben nach ihr ausrichten wird und das ist ihr gutes Recht.

  7. Das ist ja nun auch eine sehr spezielle Situation! In einem Alter Großmutter zu sein, in dem andere selbst noch Grundschulkinder haben, kan man meiner Meinung nach nicht mit einer Situation vergleichen, in der die Großeltern schon Rentner sind.
    Zudem hätte mich interessiert, warum sie zu ihrem Sohn keinen Kontakt mehr hat und dadurch auch nicht zum Enkelkind.

  8. Ich bin Oma seit 20 Jahren und 57 Jahre alt. Als ich das erste mal Mutter wurde war ich 18 Jahre und in der Ausbildung zur Krankenschwester. Mein 2. Kind bekam ich mit 20. Meine 1. Ehe wurde geschieden und mein 2. Mann wollte auch eigene Kinder. So habe ich mit 30 und 33 noch einmal 2 Kinder bekomme. Ich habe immer in Schichten gearbeitet entgegengesetzt zu meinem Mann damit jemand bei den Kindern war. Nebenbei haben wir noch einen Rohbau ausgebaut alles selbst gemacht um Geld zu sparen. Am Tag arbeiten. Abends auf dem Bau. Meine älteste Tochter war 19 als mein 1. Enkelkind kam. Da waren meine anderen Kinder 17, 7 und 4 Jahre alt. Meine Tochter in der Ausbildung. Und ich hatte mit 37 eine Enkelin. 2 Jahre später das nächste Enkelkind. Ich war für Enkel und Kinder da, aber nur weil es keinen großen Altersunterschied gab. Sie liefen mit. Vor 6 und 4 Jahren wurde ich wieder Oma von meinem 2. Kind.
    Ja ich freue mich wenn ich die Kinder sehe und mit ihnen spielen kann, aber ich möchte nicht die Verantwortung über einen längeren Zeitraum wie z. Bsp. Urlaub haben. Eine Nacht übernachten ist ok, aber länger nein. Ich habe lange genug Kinder erzogen, voll gearbeitet und ein Haus gebaut. Ich möchte mich jetzt endlich mal um mich und meinen Mann kümmern ohne Verantwortung. Ich habe mich selbst Jahrelang in die Pflicht gegenüber der Familie genommen.
    Ich kann die Großmutter absolut verstehen. 4 Kinder grosszuziehen ist Tag für Tag ein Knochenjob.

  9. Eine 48-jährige vollberufstätige Frau, die noch einen Teenager zuhause hat? Sorry,
    Stadt-Land-Mama, aber eine klassische Oma habt ihr hier nicht befragt.
    Meine Mutter ist 60 und Hausfrau und mein Vater kurz vor der Rente. Die beiden fragen regelmäßig, ob unser Großer (3) nicht vorbeikommen möchte, wenn mein Vater frei hat und sie fragen für meinen Geschmack sogar zu oft. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Lind ständig zu ihnen zu bringen. Wir wohnen 40km auseinander. Es gibt vorher geplante Oma-Opa-Tage, alle 4-6 Wochen bislang und auch erst seit der Geburt der kleinen Schwester vor einem halben Jahr. Bei der Geburt haben sie das erste und bislang einzige Mal wirklich „geholfen“, weil sie ihn da erstmalig für einen Tag zu sich genommen haben. Wenn wir krank sind oder die Kita dicht macht, kümmern wir uns trotzdem selbst um unsere Kinder, nicht die Großeltern – die das aber sehr gerne tun würden.
    Andererseits weiß ich von einer Freundin aus der Oberpfalz, dass es da absolut normal ist, dass die Großeltern als Tagesmütter fungieren, oft schon wenn die Babys 6 Monate alt sind, damit die Mütter wieder arbeiten und/oder aus gehen können. Jedem das seine.

  10. Da meine große nun 18 ist und ich mit 22 Jahren das 1.Mal Mutter wurde und meine Mama mit 44 Jahren zur Oma gemacht habe und meine Oma mit 66 zur Uroma und ernsthaft drüber nachdenke das es bei mir jederzeit auch soweit sein könnte und ich Oma werde(liegt ja in den Genen 😉)….oh man da hätte ich keine Lust drauf. Was ich auch offen mit meiner großen kommuniziere.Vorallem da ich jetzt mein Leben „zurück habe“.Da der kleine 12 wird und mich nicht für alles brauch.Klaro bin ich immer noch Mama und für alle meine Kinder da…aber so ne typische Oma wie ich sie hatte möchte ich jetzt noch nicht sein.Jedoch würde ich selbstverständlich meine Tochter unterstützen sobald Sie nach Hilfe fragen würde und das weiß Sie auch. Aber ich fand es toll das ich eine so enge Bindung zu meiner Großmutter hatte.Was sich auch auf meine Kinder übertragen hatte, Sie liebten ihre Uroma abgöttisch und ich bin unendlich dankbar das Sie noch so viel Zeit mit ihr hatten.Ich war immer bei meiner Oma (väterlichen Seits) da die andere Oma auch nochmal ein Nachzügler bekam und mein Onkel nur 3 Jahre älter ist wie ich.Meine Mama hat hat mit 37 auch nochmal nachgelegt und konnte oder wollte mich auch nicht wirklich unterstützen da meine Schwester damals 8 war und Sie VZ arbeitete. Es hat alles seine Vor und Nachteile.
    Also so 10 Jahre könnte ich noch locker warten bis es endlich soweit ist…möchte aber auch nicht zu alt sein das ich noch Psychisch und Physisch meine Enkel auf ihrem Lebensweg begleiten kann und meinen Kindern zu sehen kann was für tolle Eltern sie mal werden.

  11. Für uns beide (meinen Mann und mich) gibt es nichts schöneres als mit unseren
    beiden Enkelmädchen gemeinsame Zeit und sogar Urlaub zu verbringen. Da stellt sich nicht die Frage, ob wir andere Dinge lieber machen wollen. Auch wir gehen den ganzen Tag arbeiten , mein Mann sogar auf Montage. Während der Corona Pandemie haben wir Urlaub genommen um die Enkelkinder zu betreuen. Das war nicht einmal eine Überlegung wert. Wir sind eine Familie und helfen uns schon immer gegenseitig. Wir sind gern Großeltern unbd lieben unsere Enkeltöchter.

  12. Ich kann die Gedanken der Großmutter gut nachvollziehen, ich hätte von meinen Eltern oder Schwiegereltern auch nie erwartet, dass sie ihre Pläne hinter unsere Betreuungsengpässe stellen. Unsere Großeltern springen immer gerne ein (wir wohnen aber jeweils ca. 2 Stunden entfernt), wenn wir fragen und sie laden unsere Kinder auch gerne in den Ferien zu sich ein. Das planen wir aber auch immer sehr langfristig, damit es für alle Seiten klappt. Und wenn es bei den Großeltern mal nicht klappt, wenn wir uns das so denken, ist das auch okay, dann machen wir unsere Pläne so, dass es mit den Kindern passt. Ich sehe es als Eltern auch so, dass Großeltern keine Babysitter sind, sondern Verwandte, die sich über den Besuch freuen sollten. Unsere Kinder sind jetzt schon größer, da kommt es auch vor, dass sie z. B. in den Ferien lieber mal ein paar Tage tagsüber alleine zu Hause sind, als bei den Großeltern. Das finden bei uns übrigens die Großeltern schade…

  13. Die Überschrift ist eine Binsenweisheit. Mit dem Ausrufezeichen dahinter klingt es so, als ob die Großmutter gar keine große Lust auf ihre Enkel hat.
    Das ist okay und ihr gutes Recht, aber für alle Betroffenen auch schade. Ich glaube, ich hätte gar keine Lust, einer solchen Oma meine Kinder zu geben, die so stark ausstrahlt, dass ihr anderes wichtiger ist. Schade auch, dass da so ein feindseliges Gegeneinander, statt einem liebevollen Miteinander, zum Ausdruck gebracht wird. Glücklicherweise haben meine Eltern und Schwiegereltern sich immer an ihren Enkeln erfreut.
    Natürlich habe ich in meine Überlegungen, Kinder zu bekommen, nie die Verfügbarkeit von Gr0ßeltern mit einbezogen. Genauso natürlich war es immer toll, zu sehen, wie sie sich an ihnen erfreut, und sie als Bereicherung gesehen haben.

    Aber wie eine andere Kommentatorin hier schon schrieb: die Beispiele in Stadt-Land-Mama sind oft sowas von unrepräsentativ. Wie viele 48jährige sind schon Mehrfach-Omas? Das gibt es doch wirklich nicht oft.

  14. Diese Großmutter echauffiert sich, ohne überhaupt in dieser typischen Großmuttersituation gewesen zu sein.

    Natürlich müssen Großeltern die Erziehung nicht übernehmen und sicherlich nicht ständig als Babysitter antreten. Jedoch bin ich der Meinung, wenn man eine liebende Familie ist, dann kann man füreinander da sein. Kaum eine Mutter bekommt Kinder mit dem Gedanken: „Oma/Opa ist eh da, dann kann ich wieder voll im Beruf einsteigen.“.
    Heutzutage kann kaum eine einzelne berufstätige Person eine ganze Familie ernähren. Also müssen beide ran. Viele Eltern, meistens Mütter, würden viel lieber daheim bei ihren Kleinsten bleiben, als arbeiten zu müssen. Natürlich gibt es auch die, die ihre Arbeit lieben und dann gerne wieder einsteigen und daher ihren Nachwuchs freiwillig fremdbetreuen lassen. Diese Freiwilligkeit sollte dann nicht mMn mit der Gutmütigkeit der Großeltern belohnt werden. Dann bitte Tagesmutter/Kita/Kinderladen. Außer Oma/Opa mögen es gerne durchführen, das ist ein anderes Thema.

    Wie gesagt, diese junge Großmutter regt sich umsonst auf, als hätte sie Angst, ihre freie Zeit zu verlieren, weil sie in Anspruch genommen werden könnte. Dann gleich klare Linien ziehen, dann kommt die Tochter nicht auf die Idee, Oma überhaupt zu fragen.

  15. Ich bin mittelmäßig schockiert. Für mich liest sich der Artikel so, als wäre das Zeit verbringen mit einem Kind immer nur Arbeit und Pflicht. Wenn ich meine Sechsjährige zu ihrer Oma bringe, dann damit sie sich gegenseitig und miteinander etwas erleben können. Sie machen gemeinsam Ausflüge, kochen zusammen, bauen das Puppenhaus auf oder Puzzlen zusammen – sie haben Spaß. Natürlich ist das auch anstrengend und ermüdend, aber es ist keine Arbeit und kein Babysitting. Ich sitte ja auch nicht meine Freundin, wenn sie auf einen Kaffee vorbeikommt. Ich bin total dabei, dass Familienangehörige nicht in der unmittelbaren Pflicht für Sorge- und Erziehungsarbeiten für die eigenen Kinder stehen. Aber ein wenig Interesse, Liebe und Hingabe auch von außerhalb der Kernfamilie kann wirklich keinem Kind schaden. Der Oma im übrigen auch nicht.

  16. Ich hätte ein Interview mit einer (nennen wir es „typischeren“) Großmutter interessanter gefunden. Die wenigsten Großeltern heute haben ihr 1. Enkelkind mit 48 bekommen und haben noch einen 15jährigen daheim.
    Natürlich hat man mit 48 Jahren und mit Teenagerkind ganz andere Pläne und Vorstellungen als 65jährige, die bereits seit rund 10 Jahren wieder zu zweit (oder alleine) leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert