Zu kaufen gibt es im Grunde fast alles, was sportliche Kinder begeistert, vom Torwarthandschuh bis zum Tauch-Stab, bis hin zum Trampolion und Boxsack fürs eigene Zimmer.
Durch einen umgebauten und entkernten Container geht es dann rüber ins Hugodrom. Erwachsene haben hier freien Eintritt, das erste Kind zahlt 14,99 Euro für den ganzen Tag (darin enthalten: ein 5-Euro-Gutschein für den Shop), Geschwisterkinder zahlen 11,99 Euro (darin enthalten: Ein Verzehrgutschein für das Café). Als Mutter von drei Kindern mag ich ja solche Geschwisterrabatte… echt gut.
In der Beweg-Bar, also im Café des Hugodroms, können Eltern wie Kinder kalte und warme Getränke zu sich nehmen, es gibt Kcuhen, Eis, belegte Brötchen, kalte und warme Hauptspeisen (und eben nicht nur Pommes!), aber die Hauptattraktion sind natürlich die Angebote für die Kids. In der Leihstation können sie sich total unkompliziert Helme, Roller, Schlittschuhe leihen, je nachdem, mit welcher Station sie beginnen wollen.
Es gibt einen kleinen Skatepark (den "Pumptrack"), in der Mitte stehen Kicker, außerdem gibt es zwei Tischtennisplatten, eine Slackline, um zu balancieren und eine Kunst-Eisbahn. Die musste ich natürlich auch ausprobieren. Es braucht etwas, bis man sich an das Gleiten auf Plastik gewöhnt hat, dann macht es aber Spaß. Es gibt ein kleines Eishockey-Tor und es ist schon auch nicht so schlecht, wenn man beim Schlittschuhlaufen mal nicht frieren muss. Das absolute Highlight ist aber natürlich die Kletterwand. Hier können sich die Kinder in verschiedenen Schwierigkeitsgraden hochhangeln.
Transparenzbalken: Wir bekommen für diese Empfehlung kein Geld. Einzig der Eintritt für die drei Kinder wurde uns erlassen. Unsere Meinung ist aber weder hier noch bei anderen Produkttests jemals gekauft. Wir schreiben immer wahrheitsgetreu, wie es uns gefiel. In diesem Fall: sehr gut.